Arbeitsrechte der Frauen Ende des ersten Weltkrieges
Also die Beschreibung des Buches
klang sehr interessant und ich freute mich darauf, das ganze Buch zu lesen. Leider muss ich sagen,
dass meine Erwartungen enttäuscht wurden. Die Hauptpersonen sind Evi und Regina, die schon seit der Schulzeit
befreundet sind. Beide kämpfen sich bei der Reichspost mit spärlichem Gehalt durch das Leben.
Jetzt sollen sie auch noch durch
Kriegsheimkehrer ihre Stelle verlieren. Regina ist sehr kämpferisch und schließt sich dem Gewerkschafter Kurt an.
Die Geschichte hat schon Potential. Leider wurde sie etwas langatmig und verwirrend erzählt.
Die jungen Frauen damals mussten
schwer um ihre Rechte kämpfen. Was heute selbstverständlich ist, haben diese Frauen mit der Gewerkschaft erreicht.Trotzdem kamen mir die beiden Frauen nicht
sehr nahe und ich habe das Buch
öfters aus der Hand gelegt und musste mich wieder neu einlesen.
Das Cover und den Schreibstil finde
ich gut. Wie gesagt, dem Buch hätte etwas mehr Spannung schon
gut getan.
klang sehr interessant und ich freute mich darauf, das ganze Buch zu lesen. Leider muss ich sagen,
dass meine Erwartungen enttäuscht wurden. Die Hauptpersonen sind Evi und Regina, die schon seit der Schulzeit
befreundet sind. Beide kämpfen sich bei der Reichspost mit spärlichem Gehalt durch das Leben.
Jetzt sollen sie auch noch durch
Kriegsheimkehrer ihre Stelle verlieren. Regina ist sehr kämpferisch und schließt sich dem Gewerkschafter Kurt an.
Die Geschichte hat schon Potential. Leider wurde sie etwas langatmig und verwirrend erzählt.
Die jungen Frauen damals mussten
schwer um ihre Rechte kämpfen. Was heute selbstverständlich ist, haben diese Frauen mit der Gewerkschaft erreicht.Trotzdem kamen mir die beiden Frauen nicht
sehr nahe und ich habe das Buch
öfters aus der Hand gelegt und musste mich wieder neu einlesen.
Das Cover und den Schreibstil finde
ich gut. Wie gesagt, dem Buch hätte etwas mehr Spannung schon
gut getan.