kurzlebig und spannend
Da ich noch nie einen Roman von Agatha Christie gelesen habe, kann ich keinen Vergleich dazu ziehen. Ich kann mir aber durchaus die "Parallelen" zu ihren Kriminalromanen vorstellen.
Die Erzählweise des Falles hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte des Mordes wird dem Leser/Hörer buchstäblich nach und nach erzählt. Dabei entschlüsselt sich immer mehr, ähnlich wie bei manchen Truecrimepodcasts. Man sollte allerdings sehr aufmerksam sein und gut aufpassen;)
Für mich war das Buch durchgehend spannend. Vorallem dadurch, dass es nicht so lang ist, gibt es keine Längen.
Immer wieder tauchen neue, verwirrende Beweise bzw. Hinweise auf.
Diese zu einem logischen Bild zusammenzusetzen, den Fall komplett aufzuklären, ist nur einer fähig: Kosuke Kindaichi.
Er ist der klassische, rational logisch denkende Detektiv, der sich nicht in die Irre führen lässt.
Die Auflösung der Morde ist durchaus schlüssig. Allerdings finde ich, dass die Auflösung, trotzdem, dass sie so gut durchdacht ist, etwas "platt" wirkt.
Ich will nicht sagen "zu einfach", weil das Buch definitiv nicht "einfach" konstruiert und geschrieben wurde, aber doch irgendwie naheliegend.
Zwar konnte ich mir manche Details nicht erklären und hatte immer mal wieder Zweifel, dennoch war die Auflösung bezogen auf das "wer" ein wenig enttäuschend. Bezogen auf das "wie" allerdings hochspannend, allein schon weil die Morde in einem geschlossenem(?) Raum passieren...;)
Ich kann das Buch Krimiliebhabern empfehlen, es lohnt sich mitzurätseln.
Vorallem läd das Setting noch mehr dazu ein sich in eine neue Welt fallen zu lassen.
Die Erzählweise des Falles hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte des Mordes wird dem Leser/Hörer buchstäblich nach und nach erzählt. Dabei entschlüsselt sich immer mehr, ähnlich wie bei manchen Truecrimepodcasts. Man sollte allerdings sehr aufmerksam sein und gut aufpassen;)
Für mich war das Buch durchgehend spannend. Vorallem dadurch, dass es nicht so lang ist, gibt es keine Längen.
Immer wieder tauchen neue, verwirrende Beweise bzw. Hinweise auf.
Diese zu einem logischen Bild zusammenzusetzen, den Fall komplett aufzuklären, ist nur einer fähig: Kosuke Kindaichi.
Er ist der klassische, rational logisch denkende Detektiv, der sich nicht in die Irre führen lässt.
Die Auflösung der Morde ist durchaus schlüssig. Allerdings finde ich, dass die Auflösung, trotzdem, dass sie so gut durchdacht ist, etwas "platt" wirkt.
Ich will nicht sagen "zu einfach", weil das Buch definitiv nicht "einfach" konstruiert und geschrieben wurde, aber doch irgendwie naheliegend.
Zwar konnte ich mir manche Details nicht erklären und hatte immer mal wieder Zweifel, dennoch war die Auflösung bezogen auf das "wer" ein wenig enttäuschend. Bezogen auf das "wie" allerdings hochspannend, allein schon weil die Morde in einem geschlossenem(?) Raum passieren...;)
Ich kann das Buch Krimiliebhabern empfehlen, es lohnt sich mitzurätseln.
Vorallem läd das Setting noch mehr dazu ein sich in eine neue Welt fallen zu lassen.