Unsichtbares Heinzelmännchen
„Hilfe organisieren. Ich erwarte von dir, dass du hinfährst, schaust, was er braucht und eine entsprechende Person engagierst, die es mit ihm aushält und für ihn sorgt.“
Bei so einer netten Aufforderung hat Hetty wohl keine Chance nein zu sagen. Ihrer Tochter darf sie die Wäsche waschen und ansonsten wird sie auch für allerhand Arbeiten wie eben dieser Pflegeauftrag eines entfernt lebenden Großonkels eingeteilt. Dabei ist doch ihr Geburtstag. Der Autorin aus der Schweiz gelingt eine lebhafte Schilderung der Familie von Hetty, welche schon nach diesen Passagen klar umrissen ist. Sie ist eine Hausfrau und eine Mutter, welche immer ihren Familiensinn beweisen darf. Ihre Wünsche und Träume interessieren ihre Familie nicht. Die Autorin zeichnet in schnellen Zügen mit typischen Situationen und geschickten eingebauten Episoden ein Bild der Familie und der positiven Hauptfigur, die ihren Ärger brav beim Putzen des Backrohrs auslebt. Die Reise zu ihrem Großonkel wird zu einer Irrfahrt und bei der Suche nach dem Weg verletzt sich Jules, der mit Holz arbeitet, ihretwegen. Ihr Großonkel erweist als mürrisch und von seiner Familie enttäuscht. Doch schon bei dem Versuch, seine Nichte ins Haus einzulassen, meldet sich seine Zuckerkrankheit mit einer kleinen Ohnmacht. Hetty bleibt beim Versuch ins Haus zu klettern, im zu engen Badefensterstecken und Jules erscheint wieder als Retter in der Not. Zusammen fahren sie ihren Großonkel zum Arzt. Der Erzählstil ist von genauer psychologischer Zeichnung ebenso wie durch feinen und etwas deutlicheren Humor gekennzeichnet. Das Erzählgebilde mit seinen schön gezeichneten Szenen verstrickt die Leserin bzw. den Leser immer weiter in das Geschehen und er wird zum interessierten „Zuschauer“ dieser scheinbar typischen Geschichte, hinter der sich noch mehrere Ebenen verbergen. Was für manche nur eine oberflächliche „Frauengeschichte“ erscheinen mag, wirkt auf mich wie ein amüsantes Buch mit Tiefgang, welches Frauen mehr Mut zu eigenen Entscheidungen machen soll und das auch für Männer sehr spannend sein kann, um die Frauen zu verstehen. Mit schön formulierten Sätzen entsteht ein spannender Moment des Aufbruch in ein Abenteuer, welches das Leben verändern wird.
Bei so einer netten Aufforderung hat Hetty wohl keine Chance nein zu sagen. Ihrer Tochter darf sie die Wäsche waschen und ansonsten wird sie auch für allerhand Arbeiten wie eben dieser Pflegeauftrag eines entfernt lebenden Großonkels eingeteilt. Dabei ist doch ihr Geburtstag. Der Autorin aus der Schweiz gelingt eine lebhafte Schilderung der Familie von Hetty, welche schon nach diesen Passagen klar umrissen ist. Sie ist eine Hausfrau und eine Mutter, welche immer ihren Familiensinn beweisen darf. Ihre Wünsche und Träume interessieren ihre Familie nicht. Die Autorin zeichnet in schnellen Zügen mit typischen Situationen und geschickten eingebauten Episoden ein Bild der Familie und der positiven Hauptfigur, die ihren Ärger brav beim Putzen des Backrohrs auslebt. Die Reise zu ihrem Großonkel wird zu einer Irrfahrt und bei der Suche nach dem Weg verletzt sich Jules, der mit Holz arbeitet, ihretwegen. Ihr Großonkel erweist als mürrisch und von seiner Familie enttäuscht. Doch schon bei dem Versuch, seine Nichte ins Haus einzulassen, meldet sich seine Zuckerkrankheit mit einer kleinen Ohnmacht. Hetty bleibt beim Versuch ins Haus zu klettern, im zu engen Badefensterstecken und Jules erscheint wieder als Retter in der Not. Zusammen fahren sie ihren Großonkel zum Arzt. Der Erzählstil ist von genauer psychologischer Zeichnung ebenso wie durch feinen und etwas deutlicheren Humor gekennzeichnet. Das Erzählgebilde mit seinen schön gezeichneten Szenen verstrickt die Leserin bzw. den Leser immer weiter in das Geschehen und er wird zum interessierten „Zuschauer“ dieser scheinbar typischen Geschichte, hinter der sich noch mehrere Ebenen verbergen. Was für manche nur eine oberflächliche „Frauengeschichte“ erscheinen mag, wirkt auf mich wie ein amüsantes Buch mit Tiefgang, welches Frauen mehr Mut zu eigenen Entscheidungen machen soll und das auch für Männer sehr spannend sein kann, um die Frauen zu verstehen. Mit schön formulierten Sätzen entsteht ein spannender Moment des Aufbruch in ein Abenteuer, welches das Leben verändern wird.