Ein Vorgeschmack auf eine außergewöhnliche Freundschaft
Das Cover sprach mich insgesamt nicht an, aber da ich für eine gut geschriebene Expat-Geschichte immer zu haben bin, gab ich der Leseprobe eine Chance? Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt.
Der Leseprobe nach zu urteilen, spielt sich "Die Sache mit Rachel" auf zwei Zeitebenen ab - und wir starten direkt in der Gegenwart mit der schwangeren Protagonistin, die sich in einem Pub die "Late Late Toy Show" ansieht.
"Die Late Late Toy Show ist ein jährliches Fernsehereignis, bei dem Kleinkinder das beste Spielzeug des vergangenen Jahres bewerten und anderen Kindern Tipps geben, was sie auf ihre Wunschliste für den Weihnachtsmann packen sollen. Für ein Kind in Irland ist das ein großes Ereignis, und es ist ein noch weitaus bedeutenderes, wenn man als
erwachsener Ire im Ausland lebt"
Die Autorin verwebt gekonnt beide Zeitebenen miteinander und schaffte es, mich als Leser mit ihrem humorvollen und unterhaltsamen Stil so in den Bann zu ziehen, dass die 30 Seiten Leseprobe wie im Flug vorübergingen.
Bislang haben wir in den ersten Kapiteln vor allem Rachel und James kennen gelernt. Rachel war mir auf Anhieb sympathisch und ich bin gespannt, wie sich die etwas naive, zurückhaltende 20-Jährige im Laufe der Geschichte weiterentwickeln wird. Auch James mit seiner Angewohnheit, Mutmaßungen über seine Mitmenschen anzustellen, und seiner herrlich chaotisch-charmanten Art hat sich sofort in mein Herz geschlichen.
Die beginnende Freundschaft zwischen den beiden fühlt sich authentisch und nachvollziehbar an und obwohl wir bislang erst relativ wenig von Rachel und James gesehen haben, kann man als Leser gut nachvollziehen, warum James eine so wichtige Rolle in Rachels Leben spielt.
Der Leseprobe nach zu urteilen, spielt sich "Die Sache mit Rachel" auf zwei Zeitebenen ab - und wir starten direkt in der Gegenwart mit der schwangeren Protagonistin, die sich in einem Pub die "Late Late Toy Show" ansieht.
"Die Late Late Toy Show ist ein jährliches Fernsehereignis, bei dem Kleinkinder das beste Spielzeug des vergangenen Jahres bewerten und anderen Kindern Tipps geben, was sie auf ihre Wunschliste für den Weihnachtsmann packen sollen. Für ein Kind in Irland ist das ein großes Ereignis, und es ist ein noch weitaus bedeutenderes, wenn man als
erwachsener Ire im Ausland lebt"
Die Autorin verwebt gekonnt beide Zeitebenen miteinander und schaffte es, mich als Leser mit ihrem humorvollen und unterhaltsamen Stil so in den Bann zu ziehen, dass die 30 Seiten Leseprobe wie im Flug vorübergingen.
Bislang haben wir in den ersten Kapiteln vor allem Rachel und James kennen gelernt. Rachel war mir auf Anhieb sympathisch und ich bin gespannt, wie sich die etwas naive, zurückhaltende 20-Jährige im Laufe der Geschichte weiterentwickeln wird. Auch James mit seiner Angewohnheit, Mutmaßungen über seine Mitmenschen anzustellen, und seiner herrlich chaotisch-charmanten Art hat sich sofort in mein Herz geschlichen.
Die beginnende Freundschaft zwischen den beiden fühlt sich authentisch und nachvollziehbar an und obwohl wir bislang erst relativ wenig von Rachel und James gesehen haben, kann man als Leser gut nachvollziehen, warum James eine so wichtige Rolle in Rachels Leben spielt.