Ungewöhnlich, frisch und mitreißend – eine ganz besondere Freundschaft!
Das Cover von „Die Sache mit Rachel“ von Caroline O´Donoghue entspricht ehrlich gesagt nicht so ganz meinem Geschmack, aber die starken Farben fallen auf jeden Fall ins Auge und machen neugierig auf das Buch.
Die Geschichte erzählt von der jungen Studentin Rachel, die während ihres Nebenjobs in einer Buchhandlung James kennen lernt: dieser Moment ist Freundschaft auf den ersten Blick! Schon kurz darauf ziehen die beiden zusammen und entwerfen einen Plan, wie Rachel ihren Schwarm, einen Professor, für sich gewinnen kann, doch es kommt alles anders als gedacht und die Leben der drei verstricken sich auf ungeahnte Weise miteinander…
Die Schreibweise der Autorin ist ungewöhnlich, frisch und gut zu lesen, wenn ich auch gestehen muss, dass mir ihr sprachlicher Ausdruck teilweise nicht so ganz zugesagt hat. Er war mir an manchen Stellen einfach zu derb und vulgär, wenn ich andererseits auch wiederum sagen kann, dass dies gut zum Inhalt passte.
Ich habe ein wenig gebraucht, um wirklich in der Geschichte anzukommen und mit den Charakteren warm zu werden, dann hat sie mich aber wirklich umgehauen! Irgendwie hat mich das Geschehen gewaltig mitgerissen und ich konnte das Buch immer schlechter aus der Hand legen, weil ich nicht auftauchen wollte, aus dieser ganz eigenen Welt einer sehr innigen und besonderen Freundschaft, mit ganz individuellen Problemen und Glücksmomenten. Die Charaktere sind so stark gezeichnet, dass sie mir sehr real erschienen und mich in ihren Bann gezogen haben. Ich habe mich einfühlen können und festgestellt, dass ihre präsente Gegenwart auch blieb, wenn ich das Buch zur Seite legte.
Die Geschichte wird nie langweilig und wartet mit einigen sehr unerwarteten Wendungen auf, so dass es einfach Spaß macht, sie nach und nach zu erforschen. Oft habe ich jedoch auch mitgerätselt, wie die Geschichte wohl weiter geht, um zu dem Punkt zu kommen, der bereits zu Beginn des Textes erwähnt wird – ein toller Spannungsaufbau!
Mich hat dieses Buch sehr positiv überrascht und innerhalb der Freundschaftsgeschichte so viele Themen und Dinge angesprochen, dass sie unglaublich dicht und prall wirkt. Sie hat mich mitgerissen und begeistert „aus ihren Fängen“ entlassen – für mich ist dieses Geschichte eine klare Leseempfehlung an alle Menschen, die Lust auf ungewöhnliche (freundschaftliche) Beziehungen und individuelle Lebensbedingungen haben! Viel Freude beim Entdecken!
Die Geschichte erzählt von der jungen Studentin Rachel, die während ihres Nebenjobs in einer Buchhandlung James kennen lernt: dieser Moment ist Freundschaft auf den ersten Blick! Schon kurz darauf ziehen die beiden zusammen und entwerfen einen Plan, wie Rachel ihren Schwarm, einen Professor, für sich gewinnen kann, doch es kommt alles anders als gedacht und die Leben der drei verstricken sich auf ungeahnte Weise miteinander…
Die Schreibweise der Autorin ist ungewöhnlich, frisch und gut zu lesen, wenn ich auch gestehen muss, dass mir ihr sprachlicher Ausdruck teilweise nicht so ganz zugesagt hat. Er war mir an manchen Stellen einfach zu derb und vulgär, wenn ich andererseits auch wiederum sagen kann, dass dies gut zum Inhalt passte.
Ich habe ein wenig gebraucht, um wirklich in der Geschichte anzukommen und mit den Charakteren warm zu werden, dann hat sie mich aber wirklich umgehauen! Irgendwie hat mich das Geschehen gewaltig mitgerissen und ich konnte das Buch immer schlechter aus der Hand legen, weil ich nicht auftauchen wollte, aus dieser ganz eigenen Welt einer sehr innigen und besonderen Freundschaft, mit ganz individuellen Problemen und Glücksmomenten. Die Charaktere sind so stark gezeichnet, dass sie mir sehr real erschienen und mich in ihren Bann gezogen haben. Ich habe mich einfühlen können und festgestellt, dass ihre präsente Gegenwart auch blieb, wenn ich das Buch zur Seite legte.
Die Geschichte wird nie langweilig und wartet mit einigen sehr unerwarteten Wendungen auf, so dass es einfach Spaß macht, sie nach und nach zu erforschen. Oft habe ich jedoch auch mitgerätselt, wie die Geschichte wohl weiter geht, um zu dem Punkt zu kommen, der bereits zu Beginn des Textes erwähnt wird – ein toller Spannungsaufbau!
Mich hat dieses Buch sehr positiv überrascht und innerhalb der Freundschaftsgeschichte so viele Themen und Dinge angesprochen, dass sie unglaublich dicht und prall wirkt. Sie hat mich mitgerissen und begeistert „aus ihren Fängen“ entlassen – für mich ist dieses Geschichte eine klare Leseempfehlung an alle Menschen, die Lust auf ungewöhnliche (freundschaftliche) Beziehungen und individuelle Lebensbedingungen haben! Viel Freude beim Entdecken!