Anders als erwartet
*Werbung/Kooperation mit @pocketbook_de*
*Werbung/Rezensionsexemplar von @netgalleyde*
Lars Menz - Die Schanze
Verlag: @ullsteinbuchverlage
Erschienen am: 30.01.2025
Seitenanzahl: 304 (Print)
Preis: 4,99 Euro (eBook) 16,99 Euro (Print)
Vielen Dank an @netgalleyde und dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Nach vielen Jahren kehrt Ellen in ihr Heimatdorf zurück. Gleich am ersten Abend sieht sie einen Toten an einer Schanze hängen - sie kennt das Opfer und gerät in Panik. Vor vielen Jahren floh Ellen nach einem schrecklichen Verbrechen. Wird sie nun von ihrer Vergangenheit eingeholt?
#dieschanze ist ein Pageturner, der durchaus mit seiner eisigen, düsteren Atmosphäre punkten kann. Der Schreibstil ist sehr flüssig, man fliegt nur so durch die Seiten. Die Handlung und die Charaktere überzeugten mich allerdings nicht wirklich.
Bereits nach dem Prolog war ersichtlich, in welche Richtung sich die Handlung bewegt. Ellen, die als Ärztin in ihr Heimatdorf zurück kehrt, zieht gleich eine Verbindung zu ihrer Vergangenheit und begibt sich zusammen mit Merab, einem Journalisten, der nach höherem strebt, auf Spurensuche. Die Handlung war für mich eher ein Drama, mit vielen Verstrickungen und Vertuschungen, als ein Thriller. Im Vordergrund standen hier die Beziehungen der Dorfbewohner untereinander.
Ellen war mir zwar nicht direkt unsympathisch, aber es war kaum möglich ihre Handlungen nachzuvollziehen, zu distanziert und unnahbar wurde sie skizziert. Was ihr passierte, war schrecklich, ja, für mich aber deshalb umso weniger nachvollziehbar, dass sie freiwillig in den Ort zurück kommt.
Nach dem Titel habe ich mir vielleicht auch etwas anderes von dem Buch erwartet, aber bis auf den Prolog spielt die Schanze keine Rolle im Buch.
Schade, da hätte man mehr draus machen können.
*Werbung/Rezensionsexemplar von @netgalleyde*
Lars Menz - Die Schanze
Verlag: @ullsteinbuchverlage
Erschienen am: 30.01.2025
Seitenanzahl: 304 (Print)
Preis: 4,99 Euro (eBook) 16,99 Euro (Print)
Vielen Dank an @netgalleyde und dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Nach vielen Jahren kehrt Ellen in ihr Heimatdorf zurück. Gleich am ersten Abend sieht sie einen Toten an einer Schanze hängen - sie kennt das Opfer und gerät in Panik. Vor vielen Jahren floh Ellen nach einem schrecklichen Verbrechen. Wird sie nun von ihrer Vergangenheit eingeholt?
#dieschanze ist ein Pageturner, der durchaus mit seiner eisigen, düsteren Atmosphäre punkten kann. Der Schreibstil ist sehr flüssig, man fliegt nur so durch die Seiten. Die Handlung und die Charaktere überzeugten mich allerdings nicht wirklich.
Bereits nach dem Prolog war ersichtlich, in welche Richtung sich die Handlung bewegt. Ellen, die als Ärztin in ihr Heimatdorf zurück kehrt, zieht gleich eine Verbindung zu ihrer Vergangenheit und begibt sich zusammen mit Merab, einem Journalisten, der nach höherem strebt, auf Spurensuche. Die Handlung war für mich eher ein Drama, mit vielen Verstrickungen und Vertuschungen, als ein Thriller. Im Vordergrund standen hier die Beziehungen der Dorfbewohner untereinander.
Ellen war mir zwar nicht direkt unsympathisch, aber es war kaum möglich ihre Handlungen nachzuvollziehen, zu distanziert und unnahbar wurde sie skizziert. Was ihr passierte, war schrecklich, ja, für mich aber deshalb umso weniger nachvollziehbar, dass sie freiwillig in den Ort zurück kommt.
Nach dem Titel habe ich mir vielleicht auch etwas anderes von dem Buch erwartet, aber bis auf den Prolog spielt die Schanze keine Rolle im Buch.
Schade, da hätte man mehr draus machen können.