Wer steckt hinter den Morden?
Zum Inhalt:
Mit gemischten Gefühlen reist die Ärztin Ellen zurück ins Dorf, in dem sie aufgewachsen ist und in dem sie Grausames erleben musste. Dort erhofft sie sich dennoch mit der Vergangenheit abzuschließen. Doch als sie einen Toten an der Schanze hängen sieht, gerät sie in Panik und flüchtet. Denn sie kennt den Mann, der dort hängt, nur zu gut und weiß, dass ihre Vergangenheit sie eingeholt hat. Doch hängt der Mord wirklich mit den traumatischen Ereignissen in ihrer Vergangenheit zusammen? Gerät Ellen womöglich selbst unter Mordverdacht? Denn schließlich hat sie ein gutes Motiv, um den Mann zu töten.
Meine Meinung:
Der Thriller lässt mich ehrlich gesagt ziemlich unschlüssig zurück. Die düstere und vor allem für Ellen beängstigende und bedrückende Atmosphäre war die ganze Zeit spürbar. Ich konnte durchaus nachvollziehen, wieso Ellen die ganze Situation an vielen Stellen zu viel wird und sie denkt, sie wäre im falschen Film gelandet. Dennoch konnte ich mit ihr kaum mitfiebern. Was vor allem an ihrer Unnahbarkeit lag und ich das Gefühl hatte, sie einfach nicht richtig kennenzulernen. Außerdem fand ich ihre Reaktionen nur bedingt nachvollziehbar und habe darüber viele Male den Kopf geschüttelt. Ebenso erging es mir mit den Reaktionen, Gedankengänge und Taten der anderen Personen, die ebenfalls ziemlich eintönig dargestellt waren.
Gefallen hat mir, dass man durch Rückblenden in Ellens Vergangenheit miterlebt, was damals geschehen ist und somit auch nach und nach erfährt, was der Auslöser für die Taten ist. Wobei mir schon von Anfang an klar war, was Ellen passiert ist und ich ziemlich schnell einen Verdacht hatte, wer hinter den Taten stecken könnte, der sich letztendlich auch bewahrheitet hat. Deswegen kam bei mir leider nur mäßig Spannung auf. Dabei war durchaus genug Potenzial für ein Verwirrspiel vorhanden. Da anscheinend so gut wie jeder etwas zu verbergen hatte und es durchaus auch mehrere Personen gab, denen die Taten zuzutrauen wären.
Fazit:
Ein Thriller, der mich unschlüssig zurücklässt. Zwar war die düstere und vor allem aus Ellens Sicht beängstigende und bedrückende Atmosphäre die ganze Handlung über spürbar. Ellen ebenso wie alle anderen Personen waren für meinen Geschmack einfach zu eintönig dargestellt. So konnte ich kaum mit Ellen mitfiebern. Zudem war mir schon zu Anfang klar, was Ellen geschehen und somit Auslöser zu den Taten ist. Ebenso wusste ich sehr früh, wer hinter den Taten steckt. So kam für mich leider nur mäßig Spannung auf.
Mit gemischten Gefühlen reist die Ärztin Ellen zurück ins Dorf, in dem sie aufgewachsen ist und in dem sie Grausames erleben musste. Dort erhofft sie sich dennoch mit der Vergangenheit abzuschließen. Doch als sie einen Toten an der Schanze hängen sieht, gerät sie in Panik und flüchtet. Denn sie kennt den Mann, der dort hängt, nur zu gut und weiß, dass ihre Vergangenheit sie eingeholt hat. Doch hängt der Mord wirklich mit den traumatischen Ereignissen in ihrer Vergangenheit zusammen? Gerät Ellen womöglich selbst unter Mordverdacht? Denn schließlich hat sie ein gutes Motiv, um den Mann zu töten.
Meine Meinung:
Der Thriller lässt mich ehrlich gesagt ziemlich unschlüssig zurück. Die düstere und vor allem für Ellen beängstigende und bedrückende Atmosphäre war die ganze Zeit spürbar. Ich konnte durchaus nachvollziehen, wieso Ellen die ganze Situation an vielen Stellen zu viel wird und sie denkt, sie wäre im falschen Film gelandet. Dennoch konnte ich mit ihr kaum mitfiebern. Was vor allem an ihrer Unnahbarkeit lag und ich das Gefühl hatte, sie einfach nicht richtig kennenzulernen. Außerdem fand ich ihre Reaktionen nur bedingt nachvollziehbar und habe darüber viele Male den Kopf geschüttelt. Ebenso erging es mir mit den Reaktionen, Gedankengänge und Taten der anderen Personen, die ebenfalls ziemlich eintönig dargestellt waren.
Gefallen hat mir, dass man durch Rückblenden in Ellens Vergangenheit miterlebt, was damals geschehen ist und somit auch nach und nach erfährt, was der Auslöser für die Taten ist. Wobei mir schon von Anfang an klar war, was Ellen passiert ist und ich ziemlich schnell einen Verdacht hatte, wer hinter den Taten stecken könnte, der sich letztendlich auch bewahrheitet hat. Deswegen kam bei mir leider nur mäßig Spannung auf. Dabei war durchaus genug Potenzial für ein Verwirrspiel vorhanden. Da anscheinend so gut wie jeder etwas zu verbergen hatte und es durchaus auch mehrere Personen gab, denen die Taten zuzutrauen wären.
Fazit:
Ein Thriller, der mich unschlüssig zurücklässt. Zwar war die düstere und vor allem aus Ellens Sicht beängstigende und bedrückende Atmosphäre die ganze Handlung über spürbar. Ellen ebenso wie alle anderen Personen waren für meinen Geschmack einfach zu eintönig dargestellt. So konnte ich kaum mit Ellen mitfiebern. Zudem war mir schon zu Anfang klar, was Ellen geschehen und somit Auslöser zu den Taten ist. Ebenso wusste ich sehr früh, wer hinter den Taten steckt. So kam für mich leider nur mäßig Spannung auf.