spannend und politisch
“Die Schatten der Solaren Union” ist ein absolutes Highlight für alle, die Science-Fiction mit Tiefgang suchen. Ja, es gibt Raumschiffe, fremde Planeten und technologische Spielereien – aber im Zentrum steht ganz klar die Politik. Und die ist so spannend, vielschichtig und realitätsnah erzählt, dass man stellenweise glatt vergessen könnte, dass das alles im Weltall spielt.
Nach den Neuwahlen ist nichts mehr wie vorher: Die neue Vizepräsidentin Selena Veyra muss nicht nur mit einer Umweltkatastrophe auf dem Mars und brodelnden Aufständen auf den Saturnmonden klarkommen, sondern auch mit dem machtbewussten Präsidenten Marek, der einst ihr Gegner war – und immer noch keine Gelegenheit auslässt, sie zu untergraben. Die fragile Koalition droht zu kippen, und es dauert nicht lange, bis hinter den Kulissen ein knallharter Machtkampf beginnt.
Was dieses Buch für mich besonders gemacht hat, sind die vielen Perspektiven: Jede Figur hat eigene Ziele, Abgründe und Motivationen – egal ob Selena, ihr Mann Cedrik, der Oppositionelle Dresk oder die Unternehmerin Alina Corsis. Niemand ist rein gut oder böse, und das macht die Geschichte glaubwürdig und unglaublich fesselnd. Wer intrigiert hier eigentlich wen? Wem kann man vertrauen? Und wer ist bereit, alles zu opfern?
Die Handlung ist dicht, komplex, aber nie unübersichtlich. Gerade Fans von politischen Thrillern werden hier auf ihre Kosten kommen – und zwar in einem faszinierend futuristischen Setting. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hoffe sehr auf einen zweiten Teil. Die Geschichte ist zu gut, um hier zu enden!
Nach den Neuwahlen ist nichts mehr wie vorher: Die neue Vizepräsidentin Selena Veyra muss nicht nur mit einer Umweltkatastrophe auf dem Mars und brodelnden Aufständen auf den Saturnmonden klarkommen, sondern auch mit dem machtbewussten Präsidenten Marek, der einst ihr Gegner war – und immer noch keine Gelegenheit auslässt, sie zu untergraben. Die fragile Koalition droht zu kippen, und es dauert nicht lange, bis hinter den Kulissen ein knallharter Machtkampf beginnt.
Was dieses Buch für mich besonders gemacht hat, sind die vielen Perspektiven: Jede Figur hat eigene Ziele, Abgründe und Motivationen – egal ob Selena, ihr Mann Cedrik, der Oppositionelle Dresk oder die Unternehmerin Alina Corsis. Niemand ist rein gut oder böse, und das macht die Geschichte glaubwürdig und unglaublich fesselnd. Wer intrigiert hier eigentlich wen? Wem kann man vertrauen? Und wer ist bereit, alles zu opfern?
Die Handlung ist dicht, komplex, aber nie unübersichtlich. Gerade Fans von politischen Thrillern werden hier auf ihre Kosten kommen – und zwar in einem faszinierend futuristischen Setting. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hoffe sehr auf einen zweiten Teil. Die Geschichte ist zu gut, um hier zu enden!