Stärken im politischen Plot, Schwächen im Schreibstil
Der Sci-Fi-Politthriller "Der Schatten der Solaren Union" von Eryx Vail ist ein Buch mit Licht und Schatten und für mich leider mit mehr Schatten als Licht.
Einerseits könnte der Thriller, obwohl er in einer näheren Zukunft spielt, mit seiner klug konstruierten Handlung nicht aktueller sein, denn Machtspiele und Machtmissbrauch der Regierenden stehen an der Tagesordnung und auch manche gesellschaftliche Entwicklungen sowie Konflikte kommen einen bekannt vor.
Wer politische Intrigen verbunden mit persönlichen Schicksalen und dramatischen Momenten mag, wird so auf seine Kosten kommen.
Andererseits machte der Schreibstils des Autors mir es nicht einfach Zugang zu den Charakteren und auch anfangs der Geschichte an sich zu bekommen.
Der Autor steigt direkt in die Handlung ein und durch die verschiedenen Charaktere und der komplexen politischen und persönlichen Verflechtungen, kommt eher Verwirrung als Klarheit auf.
Zudem ist der Schreibstil des Autors sehr beschreibend und detailliert, was auf Dauer ermüdend ist. Auch liest sich der Thriller mehr wie ein Drehbuch durch seine szenenhafte Beschreibung der Ereignisse. Darunter leidet jedoch das Innenleben der handelnden Personen. So blieb auch Selena als eine der Protagonisten für mich, was ihre Gedanken und Gefühle anging blass.
"Der Schatten der Solaren Union" ist ein Buch auf das man sich einlassen muss. Man muss gefallen an der dichten Beschreibung der politischen und gesellschaftlichen Situation in einer nahen Zukunft finden und am Schreibstil des Autors. Ich hatte meine Probleme damit, deswegen der Zwiespalt.
Einerseits könnte der Thriller, obwohl er in einer näheren Zukunft spielt, mit seiner klug konstruierten Handlung nicht aktueller sein, denn Machtspiele und Machtmissbrauch der Regierenden stehen an der Tagesordnung und auch manche gesellschaftliche Entwicklungen sowie Konflikte kommen einen bekannt vor.
Wer politische Intrigen verbunden mit persönlichen Schicksalen und dramatischen Momenten mag, wird so auf seine Kosten kommen.
Andererseits machte der Schreibstils des Autors mir es nicht einfach Zugang zu den Charakteren und auch anfangs der Geschichte an sich zu bekommen.
Der Autor steigt direkt in die Handlung ein und durch die verschiedenen Charaktere und der komplexen politischen und persönlichen Verflechtungen, kommt eher Verwirrung als Klarheit auf.
Zudem ist der Schreibstil des Autors sehr beschreibend und detailliert, was auf Dauer ermüdend ist. Auch liest sich der Thriller mehr wie ein Drehbuch durch seine szenenhafte Beschreibung der Ereignisse. Darunter leidet jedoch das Innenleben der handelnden Personen. So blieb auch Selena als eine der Protagonisten für mich, was ihre Gedanken und Gefühle anging blass.
"Der Schatten der Solaren Union" ist ein Buch auf das man sich einlassen muss. Man muss gefallen an der dichten Beschreibung der politischen und gesellschaftlichen Situation in einer nahen Zukunft finden und am Schreibstil des Autors. Ich hatte meine Probleme damit, deswegen der Zwiespalt.