Authentisch und gelungen
Mich hat ehrlich gesagt direkt das Cover angesprochen, da ich mit dem Titel erst einmal nicht so viel anfangen bzw. Mir gar nicht so viel darunter vorstellen konnte. Finde das Cover wunderschön und auch die Farbwahl sehr gelungen und passend, was man versteht, sobald man das Buch gelesen hat ;)
Ich mochte generell das Setting der Geschichte: die späten 2000er werden sehr authentisch und bildlich geschildert und ja, was soll ich sagen; ich hab es selbst erlebt, es ist die Zeit, in der ich Jugendlixhe war und ich hab mich richtig zurück versetzt gefühlt.
Auch die Story mochte ich sehr, über misogyne Machtstrukturen, Sexismus, Gewalt gegen Frauen und toxische Beziehung ist alles dabei und auch wenn es viel ist, wirkt es nicht ZU viel. Der Schreibstil wechselt zwischen Erzählen, Dialogen, Listen, Textnachrichten usw und lässt sich daher leicht und mühelos lesen, man ist im Flow. Lesenswert!
Ich mochte generell das Setting der Geschichte: die späten 2000er werden sehr authentisch und bildlich geschildert und ja, was soll ich sagen; ich hab es selbst erlebt, es ist die Zeit, in der ich Jugendlixhe war und ich hab mich richtig zurück versetzt gefühlt.
Auch die Story mochte ich sehr, über misogyne Machtstrukturen, Sexismus, Gewalt gegen Frauen und toxische Beziehung ist alles dabei und auch wenn es viel ist, wirkt es nicht ZU viel. Der Schreibstil wechselt zwischen Erzählen, Dialogen, Listen, Textnachrichten usw und lässt sich daher leicht und mühelos lesen, man ist im Flow. Lesenswert!