Ein kluger und erschütternder Roman
So schön und friedlich die Eingangsszene am See ist, so krass gegensätzlich ist das, was folgt: ein Akt von häuslicher Gewalt, der zur Anzeige gebracht wird. Erst nach und nach erfährt man, wie es dazu gekommen ist und welche Faktoren dabei eine Rolle gespielt haben. Ruth-Maria Thomas erzählt sehr geschickt im Wechsel von Rückblenden und Gegenwart von der toxischen Beziehung zwischen Jella und Yannick, aber auch von gesellschaftlichen und persönlichen Voraussetzungen und Entwicklungen, die dazu führen, dass jemand in solch einer Beziehung verharrt.
Mich hat die Lektüre sehr beschäftigt, weil ich mich in einigen Verhaltensweisen – gerade, wenn ich an meine Pubertät zurückdenke – wiedererkannt habe, vor allem was die Bemühungen betrifft, anderen und vor allem Männern, gefallen zu wollen. Außerdem habe ich mich gefragt, wann ich in dieser Beziehung eine Grenze gezogen hätte und ich fand die Frage gar nicht so einfach zu beantworten. Jellas Hin- und Hergerissen-Sein konnte ich sehr gut nachempfinden und hat mich wirklich traurig gemacht, denn wie oft ist es so, dass wir an unserer eigenen Wahrnehmung zweifeln und diese herunterspielen!
Der prägnante, manchmal lyrische, aber doch immer einnehmende Stil des Romans hat mir sehr gut gefallen – ich bin schon gespannt auf die kommenden Veröffentlichungen der Autorin.
Ein realistisches, kluges, interessantes, überraschendes und erschütterndes Buch.
Mich hat die Lektüre sehr beschäftigt, weil ich mich in einigen Verhaltensweisen – gerade, wenn ich an meine Pubertät zurückdenke – wiedererkannt habe, vor allem was die Bemühungen betrifft, anderen und vor allem Männern, gefallen zu wollen. Außerdem habe ich mich gefragt, wann ich in dieser Beziehung eine Grenze gezogen hätte und ich fand die Frage gar nicht so einfach zu beantworten. Jellas Hin- und Hergerissen-Sein konnte ich sehr gut nachempfinden und hat mich wirklich traurig gemacht, denn wie oft ist es so, dass wir an unserer eigenen Wahrnehmung zweifeln und diese herunterspielen!
Der prägnante, manchmal lyrische, aber doch immer einnehmende Stil des Romans hat mir sehr gut gefallen – ich bin schon gespannt auf die kommenden Veröffentlichungen der Autorin.
Ein realistisches, kluges, interessantes, überraschendes und erschütterndes Buch.