Was für ein großartiger Schreibstil & Roman ! HIGHLIGHT
»Kurz das Verlangen, all das mit rosa Rouge und schimmerndem Lidschatten zu überdecken, ein bisschen Trockenhaarshampoo, und schon ein neuer Mensch. Aber ich bringe es nicht über mich, mich so herzurichten, als ob nichts wäre, als ob nicht alles aus den Fugen geraten wäre.« (S. 31f)
Jella steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben und entscheidet sich dieses Mal dagegen, einfach weiterzumachen. Der Streit mit ihrem Partner Yannik ist krass eskaliert: Während er sie würgt, verspürt Jella Todesangst.💥 Kurze Zeit später findet sie sich auf der Polizeistation wieder, wo sie Anzeige gegen ihren Partner (kann er nach so einer Situation noch ihr Freund sein?, fragt sie sich selbst) erstattet. Was sie nicht wusste, durch die Schilderung der Notwehrsituation wird dabei ebenfalls Anzeige gegen sie selbst erstattet. Bis sie sich eine Ahnung hat, wie es für sie weitergehen kann, kehrt sie zu ihrem Papa Frank in den Plattenbau zurück und ignoriert Yannicks Anrufe und Nachrichten.
»Das Gefühl, ganz umsonst ein Drama veranstaltet zu haben, obwohl wir doch perfekt waren, Yannick und Jella, Jella und Yannick, Y&J, J&Y, und dann ist es kurz schiefgegangen.« Jella (S. 164)
Während Jella versucht ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen, begleiten wir sie in ihren Gedanken durch ihre Kindheit & Teenager-Jahre. Wir lernen ihre ersten besten Freundinnen (Valentina & Shelly) kennen; wir verstehen, dass es in Jellas Leben bereits eine sehr schreckliche, prägende Situation gab, nach der sie versuchte, einfach weiterzumachen, dafür aber einen hohen Preis zahlte. 💔 Wir lernen J&Y als Paar kennen, und nach und nach wie sich dieses Drama eine Kulisse gebaut hat.
»Manchmal glaube ich, Du bringst die schlechteste Version meiner selbst aus mir hervor, Jella.« Yannick (S. 220) 💔
W A S F Ü R E I N S T A R K E R R O M A N 😮💨 Chapeau liebe Ruth-Maria. »Die schönste Version« ist der Debütroman (wie lernt Maus bitte so krass zu schreiben?! 🥵❤️🔥) von der Autorin Ruth-Maria Thomas. Im Vordergrund steht die toxische Beziehung zwischen Jella und Yannik, die von physischer und psychischer (häuslicher) Gewalt geprägt ist. Daneben geht es aber auch um so viel mehr: Reflektion der Prägungen aus unserer Kindheit, Ost-West-Unterschiede, beste Freundinnenschaft, Coping-Mechanismen, Aufwachsen & Teenager-Jahre in den 2000er / 2010er Jahren mit den uns heute sehr reflektierten Pick-Me-Girls-Vibes, die hier par excellence als das dargestellt werden, was sie damals waren: Selbstverständlich, Überlebensstrategie, einfach krass aufwändig und anstrengend. Ruth-Maria schafft es, dass alles so zu beschreiben, dass es sich niemals wie der erhobene Zeigefinger anfühlt, sondern immer wie eine schwesterliche Umarmung. 🫂🥹 Ich bin sehr beeindruckt von der Story, von dem wahnsinnig schönen Schreibstil 🩵, von den Themen, die sich trotz dieser Intensität und Vielzahl niemals überladen anfühlten, sondern so passend orchestriert.
Für mich ein absolutes Highlight 💖 mit einem sehr selbstermächtigenden Ende. ❤️🩹
Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen, mit dem Hinweis 🤏🏼 Passt gut auf Euch auf [CN], falls das Thema gerade für Euch zu belastend ist. 🫂
[CN: physische & psychische Gewalt; s3xueller Übergriff]
Jella steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben und entscheidet sich dieses Mal dagegen, einfach weiterzumachen. Der Streit mit ihrem Partner Yannik ist krass eskaliert: Während er sie würgt, verspürt Jella Todesangst.💥 Kurze Zeit später findet sie sich auf der Polizeistation wieder, wo sie Anzeige gegen ihren Partner (kann er nach so einer Situation noch ihr Freund sein?, fragt sie sich selbst) erstattet. Was sie nicht wusste, durch die Schilderung der Notwehrsituation wird dabei ebenfalls Anzeige gegen sie selbst erstattet. Bis sie sich eine Ahnung hat, wie es für sie weitergehen kann, kehrt sie zu ihrem Papa Frank in den Plattenbau zurück und ignoriert Yannicks Anrufe und Nachrichten.
»Das Gefühl, ganz umsonst ein Drama veranstaltet zu haben, obwohl wir doch perfekt waren, Yannick und Jella, Jella und Yannick, Y&J, J&Y, und dann ist es kurz schiefgegangen.« Jella (S. 164)
Während Jella versucht ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen, begleiten wir sie in ihren Gedanken durch ihre Kindheit & Teenager-Jahre. Wir lernen ihre ersten besten Freundinnen (Valentina & Shelly) kennen; wir verstehen, dass es in Jellas Leben bereits eine sehr schreckliche, prägende Situation gab, nach der sie versuchte, einfach weiterzumachen, dafür aber einen hohen Preis zahlte. 💔 Wir lernen J&Y als Paar kennen, und nach und nach wie sich dieses Drama eine Kulisse gebaut hat.
»Manchmal glaube ich, Du bringst die schlechteste Version meiner selbst aus mir hervor, Jella.« Yannick (S. 220) 💔
W A S F Ü R E I N S T A R K E R R O M A N 😮💨 Chapeau liebe Ruth-Maria. »Die schönste Version« ist der Debütroman (wie lernt Maus bitte so krass zu schreiben?! 🥵❤️🔥) von der Autorin Ruth-Maria Thomas. Im Vordergrund steht die toxische Beziehung zwischen Jella und Yannik, die von physischer und psychischer (häuslicher) Gewalt geprägt ist. Daneben geht es aber auch um so viel mehr: Reflektion der Prägungen aus unserer Kindheit, Ost-West-Unterschiede, beste Freundinnenschaft, Coping-Mechanismen, Aufwachsen & Teenager-Jahre in den 2000er / 2010er Jahren mit den uns heute sehr reflektierten Pick-Me-Girls-Vibes, die hier par excellence als das dargestellt werden, was sie damals waren: Selbstverständlich, Überlebensstrategie, einfach krass aufwändig und anstrengend. Ruth-Maria schafft es, dass alles so zu beschreiben, dass es sich niemals wie der erhobene Zeigefinger anfühlt, sondern immer wie eine schwesterliche Umarmung. 🫂🥹 Ich bin sehr beeindruckt von der Story, von dem wahnsinnig schönen Schreibstil 🩵, von den Themen, die sich trotz dieser Intensität und Vielzahl niemals überladen anfühlten, sondern so passend orchestriert.
Für mich ein absolutes Highlight 💖 mit einem sehr selbstermächtigenden Ende. ❤️🩹
Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen, mit dem Hinweis 🤏🏼 Passt gut auf Euch auf [CN], falls das Thema gerade für Euch zu belastend ist. 🫂
[CN: physische & psychische Gewalt; s3xueller Übergriff]