Adele ist zurück, diesmal im Weltall
Adele, die Rotzfreche Göre, kehrt in einer weiteren Comicgeschichte zurück. In Frankreich ist sie schon lange eine beliebte Heldin. In Deutschland fühlen sich viele provoziert. Zu vulgär, zu bizarr, vielleicht nicht ausreichend pädagogisch durchdacht?
Ja, Adele ist nicht grade die Wunschtochter vieler Eltern, entspricht sie doch gar nicht dem traditionellen "Mädchenbild". Vielleicht wird sie grade deshalb so gerne gelesen.
In den "normalen" Adele-Büchern finden sich Comicstrips, hier ist es eine durchgehende Geschichte, ein Comicroman. Ein wenig länger, spannend und kurzweilig, fühlen sich auch Lesemuffel schnell abgeholt. Der Humor ist etwas härter als er in deutschen oder amerikanischen Kinderbüchern ist. So nimmt Adele kein Blatt vor den Mund und erwidert auf Ansprache etwa: "Was willst du, du intergalaktische Pest?"
Wenn man Humor jenseits von Plüsch und Glitzer (davon gibt es aber natürlich auch reichlich) verkraften kann, hat ab etwa 10 Jahren ein wunderbar kurzweiliges Leseabenteuer.
Ja, Adele ist nicht grade die Wunschtochter vieler Eltern, entspricht sie doch gar nicht dem traditionellen "Mädchenbild". Vielleicht wird sie grade deshalb so gerne gelesen.
In den "normalen" Adele-Büchern finden sich Comicstrips, hier ist es eine durchgehende Geschichte, ein Comicroman. Ein wenig länger, spannend und kurzweilig, fühlen sich auch Lesemuffel schnell abgeholt. Der Humor ist etwas härter als er in deutschen oder amerikanischen Kinderbüchern ist. So nimmt Adele kein Blatt vor den Mund und erwidert auf Ansprache etwa: "Was willst du, du intergalaktische Pest?"
Wenn man Humor jenseits von Plüsch und Glitzer (davon gibt es aber natürlich auch reichlich) verkraften kann, hat ab etwa 10 Jahren ein wunderbar kurzweiliges Leseabenteuer.