spannendes Heitz-Werk mit viel Vampircharme
Das Cover passt wie immer zu meinen Heitz Werken in meinem Regal - düster und fantastisch.
Umsetzung der Geschichte und Schreibstil:
Die Geschichte vernetzt, wie gerne vom Autor angewandt, Legenden und die Gegenwart. Er recherchiert die Legenden um die Vampire und setzt diese gekonnt in unsere Gegenwart. Des Weiteren lässt er seine Protagonisten zwischen der Vergangenheit (Legendenbeginn) und der Gegenwart (seiner Geschichte) hin und herspringen. Da er im Prolog seine Protagonisten umschreibt, fällt es dem Leser leicht seinem Werk zu folgen. Das versetzt den Leser in eine absolute Spannungskurve die auch einmal ein 700 Seiten-Werk anhält.
Man taucht in die von dem Autoren geschaffenen Welt ein, und will nicht eher aus dieser wieder gerissen werden, bis man die Geschichte gelesen hat.
Die Protagonisten:
Der Autor setzt gewählt seine Protagonisten ein. Wer Markus Heitz kennt, weiß das er diese auch gerne in ganzen Buchreihen einsetzt und man diese in verschiedenen Werken antreffen kann. Das vernetzt viele Werke von ihm und macht das Heitz - Universum aus und macht es auch extrem spannend.
In diesem Buch sind wieder einmal neue Protagonisten geschaffen worden, die sehr gut in die tschechischen Legenden um die Vampire passen. Und wie eben beschrieben trifft man am Ende auf altbekannte Figuren aus der Vampirreihe Die Kinder des Judas.
Wieder einmal hat mich der Autor gefesselt da er sehr gut mit den Legenden der Vampire umgehen kann. Er recherchiert diese mit Hingabe und erschafft somit eine düstere Atmosphäre die mir sehr gut gefällt.
Es vernetzt außerdem die anderen Vampirromane des Autors und es macht Freude wieder einmal ins Heitz´sche Universum einzutauchen.
Fazit: Wer Markus Heitz liebt der muss einfach diesen Roman haben. An alle die ihn nicht kennen - bitte ausprobieren! Ein must have für jeden Fantasy Fan.
Umsetzung der Geschichte und Schreibstil:
Die Geschichte vernetzt, wie gerne vom Autor angewandt, Legenden und die Gegenwart. Er recherchiert die Legenden um die Vampire und setzt diese gekonnt in unsere Gegenwart. Des Weiteren lässt er seine Protagonisten zwischen der Vergangenheit (Legendenbeginn) und der Gegenwart (seiner Geschichte) hin und herspringen. Da er im Prolog seine Protagonisten umschreibt, fällt es dem Leser leicht seinem Werk zu folgen. Das versetzt den Leser in eine absolute Spannungskurve die auch einmal ein 700 Seiten-Werk anhält.
Man taucht in die von dem Autoren geschaffenen Welt ein, und will nicht eher aus dieser wieder gerissen werden, bis man die Geschichte gelesen hat.
Die Protagonisten:
Der Autor setzt gewählt seine Protagonisten ein. Wer Markus Heitz kennt, weiß das er diese auch gerne in ganzen Buchreihen einsetzt und man diese in verschiedenen Werken antreffen kann. Das vernetzt viele Werke von ihm und macht das Heitz - Universum aus und macht es auch extrem spannend.
In diesem Buch sind wieder einmal neue Protagonisten geschaffen worden, die sehr gut in die tschechischen Legenden um die Vampire passen. Und wie eben beschrieben trifft man am Ende auf altbekannte Figuren aus der Vampirreihe Die Kinder des Judas.
Wieder einmal hat mich der Autor gefesselt da er sehr gut mit den Legenden der Vampire umgehen kann. Er recherchiert diese mit Hingabe und erschafft somit eine düstere Atmosphäre die mir sehr gut gefällt.
Es vernetzt außerdem die anderen Vampirromane des Autors und es macht Freude wieder einmal ins Heitz´sche Universum einzutauchen.
Fazit: Wer Markus Heitz liebt der muss einfach diesen Roman haben. An alle die ihn nicht kennen - bitte ausprobieren! Ein must have für jeden Fantasy Fan.