Magisch und geheimnisvoll
Die Leseprobezu "Die Seiten der Welt" beginnt schon mal sehr magisch und geheimnisvoll.
In der Leseprobe lernen wir Furia kennen, die mit ihrem Vater Tiberius Faerfax und ihrem Bruder Pip in der in der Abgeschiedenheit der Cotswolds in der Residenz leben. Von ihrem Vater hat Furia ihr Talent geerbt, die Magie der Bücher zu nutzen. Über ein altes Buch das sie in der Bibliothek gefunden hat, tauscht sie mit Severin Nachrichten aus. Er ist einer ihrer Vorfahren, der in der Vergangenheit im Jahr 1804 lebte und von ihr geträumt hat. Auch kann sie mit ihrer Leselampe und dem Lesesessel reden. Eines Tages wird sie eine mächtige Biblomantin sein. Doch dafür muss sie erst ihr Seelenbuch finden, bzw findet das Seelenbuch sie. In den Katakomben unter der Residenz gibt es ein riesiges Bücherlabyrinth. In dieser Bibliothek gibt es neben unzähligen Büchern Origamis, die die Bücher von Staub befreien und Buchstabenhaufen, die aus zefallenen Büchern stammen und sich mit Furia unterhalten, sie sogar vor Gefahren warnen. Furia kann es kaum erwarten, selbst eine vollwertige Bibliomantin zu sein.
Ich mag Kai Meyers Beschreibungen der Bücher sehr und die Bibliothek die er beschreibt ist ein Traum für jede Leseratte. Sein Schreibstil ist witzig und so bildhaft, dass man meinen könnte man streift an Furias Seite durch die Bibliothek. Spannend war es sie auf ihre Flucht vor dem Schimmelrochen zu begleiten und sehr phatasievoll ihre Begleiter, die Origamis und der Buchstabenhaufen Ypsilonzett. Wahnsinnig gerne möchte ich mehr über die Welt der Bibliomanten erfahren und Furia auf ihrer phantastischen Suche nach Ihrem Seelenbuch begleiten, denn die Leseprobe verspricht ein magisches, geheimnisvolles und phantasisches Leseerlebnis zu werden.
In der Leseprobe lernen wir Furia kennen, die mit ihrem Vater Tiberius Faerfax und ihrem Bruder Pip in der in der Abgeschiedenheit der Cotswolds in der Residenz leben. Von ihrem Vater hat Furia ihr Talent geerbt, die Magie der Bücher zu nutzen. Über ein altes Buch das sie in der Bibliothek gefunden hat, tauscht sie mit Severin Nachrichten aus. Er ist einer ihrer Vorfahren, der in der Vergangenheit im Jahr 1804 lebte und von ihr geträumt hat. Auch kann sie mit ihrer Leselampe und dem Lesesessel reden. Eines Tages wird sie eine mächtige Biblomantin sein. Doch dafür muss sie erst ihr Seelenbuch finden, bzw findet das Seelenbuch sie. In den Katakomben unter der Residenz gibt es ein riesiges Bücherlabyrinth. In dieser Bibliothek gibt es neben unzähligen Büchern Origamis, die die Bücher von Staub befreien und Buchstabenhaufen, die aus zefallenen Büchern stammen und sich mit Furia unterhalten, sie sogar vor Gefahren warnen. Furia kann es kaum erwarten, selbst eine vollwertige Bibliomantin zu sein.
Ich mag Kai Meyers Beschreibungen der Bücher sehr und die Bibliothek die er beschreibt ist ein Traum für jede Leseratte. Sein Schreibstil ist witzig und so bildhaft, dass man meinen könnte man streift an Furias Seite durch die Bibliothek. Spannend war es sie auf ihre Flucht vor dem Schimmelrochen zu begleiten und sehr phatasievoll ihre Begleiter, die Origamis und der Buchstabenhaufen Ypsilonzett. Wahnsinnig gerne möchte ich mehr über die Welt der Bibliomanten erfahren und Furia auf ihrer phantastischen Suche nach Ihrem Seelenbuch begleiten, denn die Leseprobe verspricht ein magisches, geheimnisvolles und phantasisches Leseerlebnis zu werden.