Eine Geschichte über das, was wir nicht immer sehen und doch immer da ist
Das Cover wirkt wirklich sehr einladend. Zu dem üblichen unter der Erde kommen die Sekundenochs hinzu. Wie niedlich und herzallerliebst eigenartig sie doch aussehen.
Es gefällt mir sehr, dass es sich nicht nur um einen Fließtext handelt, sondern auch Comicanteile vorhanden sind.
Die Geschichte ist wirklich einzigartig, denn sie verbindet gewöhnliches mit außergewöhnlichem. Zum Beispiel finde ich es ganz toll, dass die Sekundenochs eine Schule besitzen und diese besuchen. Oder diese mit dem Aufzug fahren.
Ich würde das Buch sehr gerne mit meinen Kinder lesen, denn ich glaube, dass es deren Phantasie anregt und zu einer spannenden Anschlusskommunikation führt. Außerdem sind die genau im passenden Alter. Die Leseprobe fanden sie schon super interessant und beide wollen wissen, wie es mit Smilla weitergeht und was die Sekundenochs noch so alles anstellen.
Es gefällt mir sehr, dass es sich nicht nur um einen Fließtext handelt, sondern auch Comicanteile vorhanden sind.
Die Geschichte ist wirklich einzigartig, denn sie verbindet gewöhnliches mit außergewöhnlichem. Zum Beispiel finde ich es ganz toll, dass die Sekundenochs eine Schule besitzen und diese besuchen. Oder diese mit dem Aufzug fahren.
Ich würde das Buch sehr gerne mit meinen Kinder lesen, denn ich glaube, dass es deren Phantasie anregt und zu einer spannenden Anschlusskommunikation führt. Außerdem sind die genau im passenden Alter. Die Leseprobe fanden sie schon super interessant und beide wollen wissen, wie es mit Smilla weitergeht und was die Sekundenochs noch so alles anstellen.