Ein Buch über die Zeit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
soschu Avatar

Von

Schon das Cover macht neugierig: Ein kleiner, fröhlicher Sekundenoch spaziert mit einer Schnecke an der Leine – eine charmante Einladung, sich auf eine entschleunigte Geschichte einzulassen. Die farbenfrohen, detailreichen Illustrationen von Nikolai Renger setzen diesen ersten Eindruck fort. Jede Seite ist liebevoll gestaltet, oft wimmelig, sodass es für Kinder wie Erwachsene viel zu entdecken gibt.

Die Geschichte dreht sich um die Begegnung zwischen einem Menschenkind und den Sekundenochs – kleinen Wesen, deren Lebenskunst im Trödeln besteht. Ohne zu viel zu verraten: Es geht um das Spannungsfeld zwischen „Schnell, schnell!“ und dem bewussten Innehalten. Markus Hennig gelingt es, dieses Thema kindgerecht, humorvoll und zugleich nachdenklich zu verpacken.

Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und mit einem Augenzwinkern versehen. Kurze, prägnante Sätze wechseln sich mit witzigen Dialogen ab, die besonders beim Vorlesen lebendig wirken. Die Figuren – allen voran die Hauptfigur Smilla und der Sekundenoch Tjörge – sind sympathisch und glaubwürdig. Smillas Ungeduld und Tjörges Gelassenheit bilden einen reizvollen Kontrast, der nicht nur Kinder anspricht, sondern auch Erwachsenen einen Spiegel vorhält.

Interessant ist das Buch vor allem, weil es ein universelles Thema aufgreift: den Umgang mit Zeit. In einer Welt, die oft von Hektik geprägt ist, erinnert es daran, dass Langsamkeit nicht gleich Stillstand bedeutet. Markus Hennig, der bereits für humorvolle und originelle Kinderliteratur bekannt ist, beweist hier erneut sein Gespür für Themen, die Kinder ernst nehmen und gleichzeitig unterhalten.

Fazit & Empfehlung:
„Die Sekundenochs“ ist ein warmherziges, witziges und visuell ansprechendes Kinderbuch, das zum gemeinsamen Entdecken und Nachdenken einlädt. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen ab etwa fünf Jahren, spricht aber auch ältere Kinder und Erwachsene an, die Lust haben, das Trödeln neu zu entdecken. Wer Geschichten mag, die Humor und eine leise Botschaft verbinden, wird hier fündig. Ein Buch, das man nicht nur einmal liest, sondern immer wieder gern zur Hand nimmt.