Eine Sekunde noch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
leselaus Avatar

Von


Besonders gelungen finde ich den Humor und die liebevoll ausgearbeiteten Details. Die Illustrationen von Nikolai Renger sind ein echter Hingucker: bunt, verspielt und voller kleiner Überraschungen, die man beim zweiten oder dritten Anschauen erst entdeckt.

Das Buch ist absolut kindgerecht geschrieben und bietet dennoch auch für Erwachsene kleine Aha-Momente. Ideal zum Vorlesen – am besten natürlich dann, wenn man sich selbst ein bisschen Zeit nimmt.

Ein kleiner Kritikpunkt: Manche Übergänge in der Geschichte sind etwas abrupt, was gerade für kleinere Kinder verwirrend sein könnte. Aber das macht der sympathische Grundton des Buches locker wieder wett.

Fazit: „Die Sekundenochs“ ist ein fantasievolles Bilderbuch mit einer wichtigen Botschaft: Es ist okay, auch mal langsam zu sein. Eine wunderschöne Geschichte für Kinder ab 3 Jahren – und ein Denkanstoß für alle Großen, die zu oft auf die Uhr schauen.

Ein fantasievolles Plädoyer fürs Trödeln
„Die Sekundenochs“ von Markus Hennig ist ein herrlich witziges und zugleich tiefgründiges Bilderbuch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Nachdenken bringt – und zwar über etwas, das wir im Alltag fast vergessen haben: die Kunst, sich Zeit zu lassen.
Die Hauptfigur Smilla kennt nur eines: Es muss immer schnell gehen! Doch dann begegnet sie den geheimnisvollen Sekundenochs – Wesen, deren einzige Lebensaufgabe darin besteht, zu trödeln. Plötzlich wird klar, dass Entschleunigung nicht gleich Stillstand bedeutet – sondern ein ganz eigener Blick auf die Welt.