Entschleunigung im Alltag
In dem Buch „Die Sekundenochs“ von Markus Hennig geht es um ein kleines, lustiges Völkchen, welches tief unter der Erde lebt. Den ganzen Tag machen sie nichts anderes, als trödeln und dies ist für sie auch überlebenswichtig. Wenn jemand etwas möchte, sagt man einfach: „Sekunde noch“ und macht einfach etwas anderes.
Bei Smilla hingegen sieht die Welt ganz anders aus. Sie muss schnell essen, um nicht zu spät zur Schule zu kommen, schnell ihr Zimmer aufräumen und immer pünktlich ins Bett. Als Tjörge, ein Sekundenoch plötzlich bei Smilla auftaucht, nimmt er es sich zur Aufgabe, ihr seine ganzen Trödeltricks beizubringen.
Wir finden die Sekundenochs wahnsinnig lustig illustriert und das riesige Poster kam auch super an. Die ganzen witzigen Details der Sekundenochs haben uns sehr amüsiert. Aber Smillas Alltag kommt uns leider auch sehr bekannt vor. Dass man immer in Eile ist und alles immer schnell, schnell machen muss. Wir wollen uns ein Beispiel an den Sekundenochs nehmen und wenn der Stress wieder ausbricht, halten wir uns einfach die Sekundenochs vor Augen und dann wird das Leben auch entspannter. Deswegen hat uns das Buch sehr gefallen.
Bei Smilla hingegen sieht die Welt ganz anders aus. Sie muss schnell essen, um nicht zu spät zur Schule zu kommen, schnell ihr Zimmer aufräumen und immer pünktlich ins Bett. Als Tjörge, ein Sekundenoch plötzlich bei Smilla auftaucht, nimmt er es sich zur Aufgabe, ihr seine ganzen Trödeltricks beizubringen.
Wir finden die Sekundenochs wahnsinnig lustig illustriert und das riesige Poster kam auch super an. Die ganzen witzigen Details der Sekundenochs haben uns sehr amüsiert. Aber Smillas Alltag kommt uns leider auch sehr bekannt vor. Dass man immer in Eile ist und alles immer schnell, schnell machen muss. Wir wollen uns ein Beispiel an den Sekundenochs nehmen und wenn der Stress wieder ausbricht, halten wir uns einfach die Sekundenochs vor Augen und dann wird das Leben auch entspannter. Deswegen hat uns das Buch sehr gefallen.