Trödeln für Anfänger
Worum geht’s?
Tief unter der Erde leben sie, die Sekundenochs – ein lustiges Volk, das nichts lieber tut, als Zeit zu vertrödeln. Während Smilla von allen ständig angetrieben wird und kaum mal verschnaufen darf, trifft sie auf den Sekundenoch Tjörge. Und plötzlich entdeckt sie eine Welt, in der Zeit keine Rolle spielt – und Freundschaft das Wichtigste ist.
Meine Meinung:
„Die Sekundenochs“ von Markus Henning, mit den herrlich bunten Bildern von Nikolai Renger, ist ein echtes Kinderbuch-Schmankerl. Offiziell ist es zwar erst ab 3 Jahren empfohlen, aber schon mein Zweijähriger ist Feuer und Flamme und möchte die Geschichte immer wieder hören. Der Text ist kindgerecht, dabei aber so augenzwinkernd geschrieben, dass auch wir Erwachsenen unseren Spaß haben.
Die Sekundenochs sind einfach genial – besonders Tjörge, der irgendwo zwischen 85 und 105 Jahre alt ist (so genau nimmt man das eben nicht), sorgt für viele Lacher. Smilla dagegen ist das typische Schulkind mit Hausaufgaben, Pflichten und wenig Zeit zum Kindsein. Umso schöner zu sehen, wie sie und Tjörge Freunde werden und gemeinsam lauter kleine Abenteuer erleben.
Die Geschichte steckt voller Witz, Charme und Fantasie. Alltagssituationen werden herrlich übertrieben auf die Schippe genommen, sodass nicht nur Kinder kichern, sondern auch Eltern sich ertappt fühlen. Dazu kommen die detailverliebten Illustrationen, auf denen es unglaublich viel zu entdecken gibt – ein Spaß beim ersten und beim hundertsten Durchblättern. Ja, ab und zu wirken die Szenenübergänge etwas sprunghaft, als wäre man plötzlich am nächsten Tag ohne Erklärung. Aber das schmälert den Gesamteindruck kaum. Unterm Strich ist dieses Buch eine richtig goldige Geschichte, die uns zum Lachen bringt, zum Nachdenken anregt und bei der wir uns einen der Sekundenochs zum Freund wünscht – solange unser Kind nicht alle Trödeltricks übernimmt.
Fazit:
„Die Sekundenochs“ von Markus Henning, illustriert von Nikolai Reger ist ein fantasievolles, lustiges Kinderbuch mit ganz viel Herz und tollen Bildern. Perfekt für kleine und große Leser, die sich gerne Zeit nehmen und dabei lachen möchten.
Von uns gibt’s 4 Sterne!
Tief unter der Erde leben sie, die Sekundenochs – ein lustiges Volk, das nichts lieber tut, als Zeit zu vertrödeln. Während Smilla von allen ständig angetrieben wird und kaum mal verschnaufen darf, trifft sie auf den Sekundenoch Tjörge. Und plötzlich entdeckt sie eine Welt, in der Zeit keine Rolle spielt – und Freundschaft das Wichtigste ist.
Meine Meinung:
„Die Sekundenochs“ von Markus Henning, mit den herrlich bunten Bildern von Nikolai Renger, ist ein echtes Kinderbuch-Schmankerl. Offiziell ist es zwar erst ab 3 Jahren empfohlen, aber schon mein Zweijähriger ist Feuer und Flamme und möchte die Geschichte immer wieder hören. Der Text ist kindgerecht, dabei aber so augenzwinkernd geschrieben, dass auch wir Erwachsenen unseren Spaß haben.
Die Sekundenochs sind einfach genial – besonders Tjörge, der irgendwo zwischen 85 und 105 Jahre alt ist (so genau nimmt man das eben nicht), sorgt für viele Lacher. Smilla dagegen ist das typische Schulkind mit Hausaufgaben, Pflichten und wenig Zeit zum Kindsein. Umso schöner zu sehen, wie sie und Tjörge Freunde werden und gemeinsam lauter kleine Abenteuer erleben.
Die Geschichte steckt voller Witz, Charme und Fantasie. Alltagssituationen werden herrlich übertrieben auf die Schippe genommen, sodass nicht nur Kinder kichern, sondern auch Eltern sich ertappt fühlen. Dazu kommen die detailverliebten Illustrationen, auf denen es unglaublich viel zu entdecken gibt – ein Spaß beim ersten und beim hundertsten Durchblättern. Ja, ab und zu wirken die Szenenübergänge etwas sprunghaft, als wäre man plötzlich am nächsten Tag ohne Erklärung. Aber das schmälert den Gesamteindruck kaum. Unterm Strich ist dieses Buch eine richtig goldige Geschichte, die uns zum Lachen bringt, zum Nachdenken anregt und bei der wir uns einen der Sekundenochs zum Freund wünscht – solange unser Kind nicht alle Trödeltricks übernimmt.
Fazit:
„Die Sekundenochs“ von Markus Henning, illustriert von Nikolai Reger ist ein fantasievolles, lustiges Kinderbuch mit ganz viel Herz und tollen Bildern. Perfekt für kleine und große Leser, die sich gerne Zeit nehmen und dabei lachen möchten.
Von uns gibt’s 4 Sterne!