Trödeln vs Hektik
Auf dem Cover sehen wir die Sekundenochs. Sie sind kleine Wesen, die unter der Erde leben und ständig trödeln. Sie müssen sogar trödeln, sonst geht es ihnen schlecht.
Eines Tages fährt der Sekundenoch Tjörge mit einem kaputt geglaubten Aufzug und landet in der Menschenwelt, bei Smilla. Dort lernt er, dass Menschen sich ständig beeilen müssen und auch andere ständig zur Eile antreiben. Eile tut ihm jedoch gar nicht gut.
Ich finde die Idee sehr gut, die meisten kennen das doch. Die Eltern haben Termine und wollen sich beeilen oder denken, sie müssen sich beeilen. Die Kinder wollen lieber noch die Regenwürmer beobachten und trödeln rum.
Ich finde es nur schade, dass in der Geschichte nicht mehr auf die Hintergründe von Trödeln und Beeilen eingegangen wird.
Ich finde man hätte gut Vor- und Nachteile von beidem in die Geschichte einbauen können und beide Seiten - Smilla und Tjörge - hätten einen guten Mittelweg lernen können.
Trotzdem fand ich, dass es es eine nette, schön geschriebene Geschichte war.
Eines Tages fährt der Sekundenoch Tjörge mit einem kaputt geglaubten Aufzug und landet in der Menschenwelt, bei Smilla. Dort lernt er, dass Menschen sich ständig beeilen müssen und auch andere ständig zur Eile antreiben. Eile tut ihm jedoch gar nicht gut.
Ich finde die Idee sehr gut, die meisten kennen das doch. Die Eltern haben Termine und wollen sich beeilen oder denken, sie müssen sich beeilen. Die Kinder wollen lieber noch die Regenwürmer beobachten und trödeln rum.
Ich finde es nur schade, dass in der Geschichte nicht mehr auf die Hintergründe von Trödeln und Beeilen eingegangen wird.
Ich finde man hätte gut Vor- und Nachteile von beidem in die Geschichte einbauen können und beide Seiten - Smilla und Tjörge - hätten einen guten Mittelweg lernen können.
Trotzdem fand ich, dass es es eine nette, schön geschriebene Geschichte war.