Das unbegreifliche Wunder dazwischen.
Dieses unscheinbare Buch kann man leicht übersehen. Nimmt man es doch in die Hand, kann man es nicht mehr weglegen. Im Buch erwartet uns die possierliche Raupe Yara, die uns einen Blick hinter sieben Türen gewährt. Hinter jeder Tür verbergen sich zwei Gegensätze, die eine Einheit bilden.
Yara hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als uns anhand dieser sieben Türen zu erzählen, was es bedeutet, Mensch zu sein.
Dieses liebevoll illustrierte Buch mit ungewöhnlicher Typographie eignet sich als Geschenk an sich selbst und an alle Menschen, die man gerne hat. Ich kann es mir aber auch sehr gut als Schullektüre im Deutsch-, Philosophie- oder Ethikunterricht vorstellen. Es hat eine leicht zugängliche, aber niemals banale Sprache. Es ist poetisch und von schönem Wortklang. Es fühlt sich manchmal an wie ein wohltuendes Gespräch mit einer Therapeutin und bleibt doch jederzeit frei von den leeren Worthülsen, die man heutzutage in Ratgeberliteratur und auf Instagram liest. Das Buch ist wie eine lange feste Umarmung, nach der man sich einfach besser und leichter fühlt, und gleichzeitig beflügelt ist, die Welt mit anderen Augen zu betrachten.
Ich kann die Textart überhaupt nicht einordnen, aber der Autor muss ein ganz besonderer Mensch sein, dass er so einen modernen Klassiker erschaffen hat. Und jetzt los, kauft alle das Buch!
Yara hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als uns anhand dieser sieben Türen zu erzählen, was es bedeutet, Mensch zu sein.
Dieses liebevoll illustrierte Buch mit ungewöhnlicher Typographie eignet sich als Geschenk an sich selbst und an alle Menschen, die man gerne hat. Ich kann es mir aber auch sehr gut als Schullektüre im Deutsch-, Philosophie- oder Ethikunterricht vorstellen. Es hat eine leicht zugängliche, aber niemals banale Sprache. Es ist poetisch und von schönem Wortklang. Es fühlt sich manchmal an wie ein wohltuendes Gespräch mit einer Therapeutin und bleibt doch jederzeit frei von den leeren Worthülsen, die man heutzutage in Ratgeberliteratur und auf Instagram liest. Das Buch ist wie eine lange feste Umarmung, nach der man sich einfach besser und leichter fühlt, und gleichzeitig beflügelt ist, die Welt mit anderen Augen zu betrachten.
Ich kann die Textart überhaupt nicht einordnen, aber der Autor muss ein ganz besonderer Mensch sein, dass er so einen modernen Klassiker erschaffen hat. Und jetzt los, kauft alle das Buch!