Sprüche für das Poesiealbum

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
drachenzahn Avatar

Von

Als ich „Die sieben Türen“ zuerst in der Hand hielt, war ich recht beeindruckt von der edlen Aufmachung. Allerdings merkte ich schon nach einigen Seiten, dass ich definitiv der falsche Adressat für dieses Buch bin. Die Idee, Philosophie anhand einer kleinen Geschichte zu vermitteln und in schönen Bildern aufzubereiten, ist durchaus interessant und hätte mir sehr gefallen können, jedoch verliert sich der Text hier in inhaltlosen Sprüchen.

Ein kleines Ich, ein Licht, erwacht in der Dunkelheit und trifft eine Raupe. Diese führt sie zu den sieben Türen, u.a. „Licht und Dunkelheit“, „Angst und Mut“, „Glück und Trauer“. Das kleine Leuchten hat jede Menge Fragen. Die Raupe begleitet es auf der Suche nach dem Sinn und am Ende muss sich das kleine Ich entscheiden.

Das Buch reißt viele philosophische Themen an, kratzt jedoch nur an der Oberfläche und bietet wenig Tiefgründiges. Ich konnte weder neue noch überraschende Gedanken entdecken. Das Ganze hatte mich mehr an eine Sammlung von Sprüchen für ein Poesiealbum erinnert. Ich fand es insgesamt eher kitschig und langweilig. Teilweise hat es mich sogar geärgert, wie inhaltlos einige Phrasen einfach in den Raum geworfen worden.

Die Illustrationen waren persönlich auch nicht ganz mein Geschmack. Sie passen zwar von der Darstellung durchaus zum Text und vermitteln eine gewisse Atmosphäre, aber der Zeichenstil selbst war leider nicht ganz mein Fall.

Insgesamt war ich von diesem Poesiebuch völlig enttäuscht. Es besteht nur aus inhaltlosen Plattitüden ohne Substanz. Leider nicht mein Fall!