Wunderschön und wunder-voll
Ein kleines Leuchten erscheint und weiß nicht, was es ist, warum es ist und was es sein will. Die Raupe Yara nimmt es daraufhin mit auf eine Reise zu den grundsätzlichen Fragen, zu den Dingen, die unser Leben bestimmen und untrennbar miteinander verwoben sind und letztendlich zu der Entscheidung, was das Leuchten sein will.
Bei dem Buch fällt zunächst eines auf: Es ist wunderschön gestaltet. Das Produktbild wird dem keinesfalls gerecht. Das Buch fühlt sich hochwertig an, hat ein Lesebändchen und unfassbar schöne, liebevolle Illustrationen. Die Sprache ist einfach, aber nicht simpel. Für Kinder ab dem Grundschulalter sicherlich mit Begleitung durch die vorlesende Person erfassbar. Grundsätzlich aber würde ich das Buch eher als Erwachsenenliteratur einordnen, denn es fordert dazu heraus, gedanklich von vorn anzufangen und sich der grundlegenden Fragen des Lebens bewusst zu werden.
Kleines Gimmick ist, dass mit der Größe und Darstellung der Schrift gespielt wird und der ganze Text sehr lebendig gestaltet ist.
Optisch definitiv ein Highlight und sehr liebevoll gemacht.
Inhaltlich finde ich es im wahrsten Sinne des Wortes wunder-voll denn im Grunde denkt man immer über all das nach, was einen umgibt und über das Wunder „Leben“ an sich.
Könnte der Text weiter in die Tiefe gehen? Ja, könnte er. Aber dann hätte man hier kein wunderschönes, von Gestaltung und Optik lebendes, handliches und niedrigschwelliges Büchlein, sondern einen textlastigen Wälzer, den zu lesen man unter Umständen schnell die Lust verliert.
So ist es fast schon ein Kunstwerk, das zwar nicht tief gräbt, dafür aber Raum lässt für eigene Gedanken.
Für mich eine absolute Empfehlung und ein Buch, das ich gerade mit meinem Kind sicherlich noch oftmals lesen werde und bei dem ich sicher bin, dass der Zauber noch lange nicht verfliegt.
Bei dem Buch fällt zunächst eines auf: Es ist wunderschön gestaltet. Das Produktbild wird dem keinesfalls gerecht. Das Buch fühlt sich hochwertig an, hat ein Lesebändchen und unfassbar schöne, liebevolle Illustrationen. Die Sprache ist einfach, aber nicht simpel. Für Kinder ab dem Grundschulalter sicherlich mit Begleitung durch die vorlesende Person erfassbar. Grundsätzlich aber würde ich das Buch eher als Erwachsenenliteratur einordnen, denn es fordert dazu heraus, gedanklich von vorn anzufangen und sich der grundlegenden Fragen des Lebens bewusst zu werden.
Kleines Gimmick ist, dass mit der Größe und Darstellung der Schrift gespielt wird und der ganze Text sehr lebendig gestaltet ist.
Optisch definitiv ein Highlight und sehr liebevoll gemacht.
Inhaltlich finde ich es im wahrsten Sinne des Wortes wunder-voll denn im Grunde denkt man immer über all das nach, was einen umgibt und über das Wunder „Leben“ an sich.
Könnte der Text weiter in die Tiefe gehen? Ja, könnte er. Aber dann hätte man hier kein wunderschönes, von Gestaltung und Optik lebendes, handliches und niedrigschwelliges Büchlein, sondern einen textlastigen Wälzer, den zu lesen man unter Umständen schnell die Lust verliert.
So ist es fast schon ein Kunstwerk, das zwar nicht tief gräbt, dafür aber Raum lässt für eigene Gedanken.
Für mich eine absolute Empfehlung und ein Buch, das ich gerade mit meinem Kind sicherlich noch oftmals lesen werde und bei dem ich sicher bin, dass der Zauber noch lange nicht verfliegt.