Spannend aus verschiedenen Perspektiven
Das Cover lädt schon dazu ein, sich diesen Roman näher anzusehen. Es ist ein Blickfang, der gleich aufzeigt, worum es in diesem Buch geht: Einen Kriminalfall und eine gerichtliche Verhandlung.
Der Schreibstil ist sehr angenehm: Das Buch lässt sich schnell lesen, der Ton ist ruhig, aus einer sachlichen Beobachtungsposition, die den Leser wunderbar an den Geschehnissen teilnehmen lässt. Das untermauert schon die Erfahrung im ersten Kapitel, in welchem wir den Sonntagmorgen einen Familienvaters mitbekommen, der urplötzlich und mit kaltem Schweiß auf der Stirn in einer Bäckerei um sich schießt. Besonders gefällt mir auch der Perspektivenwechsel in den Kapiteln. Zunächst ist der Fokus auf dem Vater, später auf dem Polizeibeamten und weiteren involvierten Personen. Das macht es umso interessanter und baut zusätzliche Spannung auf.
Ich bin definitiv neugierig darauf, wie es weitergeht und zu erfahren, was den Täter zu seiner Tat bewogen hat.
Der Schreibstil ist sehr angenehm: Das Buch lässt sich schnell lesen, der Ton ist ruhig, aus einer sachlichen Beobachtungsposition, die den Leser wunderbar an den Geschehnissen teilnehmen lässt. Das untermauert schon die Erfahrung im ersten Kapitel, in welchem wir den Sonntagmorgen einen Familienvaters mitbekommen, der urplötzlich und mit kaltem Schweiß auf der Stirn in einer Bäckerei um sich schießt. Besonders gefällt mir auch der Perspektivenwechsel in den Kapiteln. Zunächst ist der Fokus auf dem Vater, später auf dem Polizeibeamten und weiteren involvierten Personen. Das macht es umso interessanter und baut zusätzliche Spannung auf.
Ich bin definitiv neugierig darauf, wie es weitergeht und zu erfahren, was den Täter zu seiner Tat bewogen hat.