Mögen die Spiele beginnen
Das Cover ist außergewöhnlich auffällig gestaltet, es steht symbolisch für die asiatische Metropole und „Shanghai bei Nacht“ Den Autor kannte ich bisher noch nicht, jedoch habe ich mir von der Leseprobe her einen spannenden Krimi versprochen. Vorweg, so ganz glücklich war ich nicht mit diesem Buch. Ich finde es sehr komplex geschrieben, es ist ein großer Teil politisches Geschehen hineingepackt, viele (fiktive) Protagonisten erinnern manchmal an reale Personen; und all das überlagert meines Erachtens den Kriminalroman gewaltig. Alles in allem sehr viel Inhalt und Stoff, was es anfangs nicht leicht machte, in das Buch einzusteigen, noch dazu, da es verschiedene zeitliche Ebenen gibt. Auch der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig und auf einige Sequenzen hätte ich gerne verzichten können, bzw wäre weniger mehr gewesen. Trotz dieser Schwierigkeiten ist es auch eine anspruchsvolle und interessante Lektüre, welche einen Einblick in die Mentalität und politischen Beziehungen Deutschland-Afrika-China gibt.