Historische Drachenfantasy mit Gesellschaftskritik
4,5 Sterne
Inhalt siehe Klappentext.
Content Note:
Diskriminierung, Gewalt
Meinung:
Der bildhafte und fesselnde Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Vivien geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Am Ende kommt auch ein anderer Charakter in einem Bonuskapitel zu Wort.
Die authentischen und (mehr oder weniger) sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, unter anderem Viviens Cousin Marquis.
Bereits nach wenigen Seiten war ich völlig von der Geschichte gefesselt. Die Grundidee und der Weltenaufbau mit einer alternativen, historischen Welt, in der Drachen leben, sind interessant und sehr gut umgesetzt worden. Die Autorin befasst sich gesellschaftskritisch mit Diskriminierung, Ungerechtigkeit, Macht(-missbrauch) u.v.m. Stellenweise hätte ich mir mehr Details bzw. Informationen zur Vergangenheit der Welt gewünscht, aber das ist insgesamt Meckern auf hohem Niveau.
Vivien stellt ihr Wohl und das ihrer Familie an die erste Stelle. Sie handelt nicht immer moralisch richtig, entwickelt sich im Laufe der Geschichte aber authentisch weiter. Die Liebesgeschichte wird angedeutet und dominiert nicht das Buch. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab. Der Autorin merkt man die Liebe zur Sprache deutlich im Roman an und sie zeigt die Macht der Sprache, auch im Bezug zu unserer Welt, auf. Ich freue mich auf die Fortsetzung und das Wiedersehen mit den Charakteren.
Hörbuch (ungekürzt):
Die Sprecherin Nina Reithmeier hat für mich die Geschichte von Vivien zum Leben erweckt. Es war sehr angenehm ihr zuzuhören und leicht dem Erzählfluss zu folgen. Die verschiedenen Stimmen der Personen hat sie so gut betont und dargestellt, dass sie für mich erkennbar/zuzuordnen waren.
Historische Drachenfantasy mit Gesellschaftskritik, so dass es aufgrund des oben genannten, kleinen Kritikpunkts wunderbare 4,5 von 5 Sternen gibt (bei Portalen ohne halbe Sterne aufgerundet) und eine Lese- bzw. Hörempfehlung für Fantasy-Fans.
Fazit:
Historische Drachenfantasy mit Gesellschaftskritik. Lese- bzw. Hörempfehlung für Fantasy-Fans.
Inhalt siehe Klappentext.
Content Note:
Diskriminierung, Gewalt
Meinung:
Der bildhafte und fesselnde Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Vivien geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Am Ende kommt auch ein anderer Charakter in einem Bonuskapitel zu Wort.
Die authentischen und (mehr oder weniger) sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, unter anderem Viviens Cousin Marquis.
Bereits nach wenigen Seiten war ich völlig von der Geschichte gefesselt. Die Grundidee und der Weltenaufbau mit einer alternativen, historischen Welt, in der Drachen leben, sind interessant und sehr gut umgesetzt worden. Die Autorin befasst sich gesellschaftskritisch mit Diskriminierung, Ungerechtigkeit, Macht(-missbrauch) u.v.m. Stellenweise hätte ich mir mehr Details bzw. Informationen zur Vergangenheit der Welt gewünscht, aber das ist insgesamt Meckern auf hohem Niveau.
Vivien stellt ihr Wohl und das ihrer Familie an die erste Stelle. Sie handelt nicht immer moralisch richtig, entwickelt sich im Laufe der Geschichte aber authentisch weiter. Die Liebesgeschichte wird angedeutet und dominiert nicht das Buch. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab. Der Autorin merkt man die Liebe zur Sprache deutlich im Roman an und sie zeigt die Macht der Sprache, auch im Bezug zu unserer Welt, auf. Ich freue mich auf die Fortsetzung und das Wiedersehen mit den Charakteren.
Hörbuch (ungekürzt):
Die Sprecherin Nina Reithmeier hat für mich die Geschichte von Vivien zum Leben erweckt. Es war sehr angenehm ihr zuzuhören und leicht dem Erzählfluss zu folgen. Die verschiedenen Stimmen der Personen hat sie so gut betont und dargestellt, dass sie für mich erkennbar/zuzuordnen waren.
Historische Drachenfantasy mit Gesellschaftskritik, so dass es aufgrund des oben genannten, kleinen Kritikpunkts wunderbare 4,5 von 5 Sternen gibt (bei Portalen ohne halbe Sterne aufgerundet) und eine Lese- bzw. Hörempfehlung für Fantasy-Fans.
Fazit:
Historische Drachenfantasy mit Gesellschaftskritik. Lese- bzw. Hörempfehlung für Fantasy-Fans.