Turbulente Ferien
Bene kann den schleimigen Sebastian, den neuen Freund seiner Mutter, nicht ausstehen. Deswegen will er auch auf keinen Fall in den Sommerferien mit seiner Mama und Sebastian nach Schweden in den Urlaub fahren. Der Junge setzt alle Hebel in Bewegung und will seine Mutter austricksen. Er schlägt vor, dass er stattdessen zu seiner Oma, mit der sich seine Mama so gar nicht versteht, fährt. Zu seinem Entsetzen willigt seine Mutter sofort ein. So macht Bene sich auf den Weg nach Duderstedt, zu den wohl langweiligsten Ferien seines Lebens. Doch es kommt alles anders. Er lernt die Tierretterin Mia und ihren Bruder Ole kennen. Ehe die drei sich versehen, sind sie skrupellosen Hundehändlern auf der Spur. Steckt da etwa Omas neuer Nachbar dahinter, der eigentlich ganz nett ist, den Oma aber nur als „düstere Existenz“ bezeichnet? Und warum kneift Oma immer die Zähne zusammen und gibt keinen Mucks mehr von sich, wenn Bene etwas über seinen unbekannten Vater erfahren will?
Von der ersten Seite an, hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Ein Geheimnis jagt das andere. Zum Schluss fügt sich alles wie ein Puzzle zusammen. Bevor es aber so weit ist, gibt es jede Menge Wendungen und nichts ist mehr so, wie es anfangs schien. Die Geschichte nimmt richtig Fahrt auf und man kann das Buch zum Schluss kaum beiseitelegen.
Die Sprache ist flüssig und für die Zielgruppe seht gut gewählt. Andrea Schomburg versteht es, mit den Wörtern zu spielen und erzeugt dabei tolle Bilder im Kopf. Hohle Phrasen sucht man hier vergebens. Das Buch ist ein toller Lesespaß für Jungen und Mädchen und ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Von der ersten Seite an, hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Ein Geheimnis jagt das andere. Zum Schluss fügt sich alles wie ein Puzzle zusammen. Bevor es aber so weit ist, gibt es jede Menge Wendungen und nichts ist mehr so, wie es anfangs schien. Die Geschichte nimmt richtig Fahrt auf und man kann das Buch zum Schluss kaum beiseitelegen.
Die Sprache ist flüssig und für die Zielgruppe seht gut gewählt. Andrea Schomburg versteht es, mit den Wörtern zu spielen und erzeugt dabei tolle Bilder im Kopf. Hohle Phrasen sucht man hier vergebens. Das Buch ist ein toller Lesespaß für Jungen und Mädchen und ich kann es nur wärmstens empfehlen!