Eine fantastische & amüsante Fortsetzung
Mit „Die Spurenfinder und das Drachenzepter“ ist Marc-Uwe Kling nach „Der Spurenfinder“ eine fantastische und abenteuerliche Fortsetzung gelungen. Auch dieses Buch hat er wieder gemeinsam mit seinen Töchtern Luise, Johanna und Elisabeth geschrieben.
Elos von Bergen ist von Beruf Spurenfinder. Nachdem er den letzten Fall gemeinsam mit seinen beiden Kindern Naru und Ada gelöst hat, ist nun ein wenig Ruhe in Friedhofen eingekehrt. Während Naru auf seine erste Liebe trifft, nimmt Ada kleine Aufträge der Dorfbewohner als Spurenfinder an. Bevor es aber endgültig zu ruhig wird, kommt ein Bote von König Fredlaff vorbei und berichtet, dass der König dringend die Hilfe des Spurenfinders benötigt. Das Zepter der Ahnen ist aus der Schatzkammer des Königs verschwunden und muss unbedingt bis zur Unabhängigkeitsfeier gefunden werden. Gemeinsam mit Naru und Ada begibt sich Elos in die Hauptstadt, wo sie auf zahlreiche weitere Spurenfinder treffen, die aus dem gleichen Grunde dort sind.
Marc-Uwe Kling liest sein Buch auch dieses Mal wieder selbst und genau davon lebt es.
Die Handlung ist lebendig und fantasievoll und die Dialoge stecken voller Wortwitz. Dabei werden die Charaktere gelungen beschrieben und der Autor verleiht jedem von ihnen eine eigene Stimme.
Es ist ein wilder Mix aus Fantasy, Krimi und Humor, der hier frisch und frech auf unterhaltsam, absurde Weise über knapp neun Stunden seinem Höhepunkt entgegenläuft.
Das Buch lässt sich mehreren Genres zuordnen, macht einfach Spaß und bietet beste Unterhaltung für jedes Alter.
Elos von Bergen ist von Beruf Spurenfinder. Nachdem er den letzten Fall gemeinsam mit seinen beiden Kindern Naru und Ada gelöst hat, ist nun ein wenig Ruhe in Friedhofen eingekehrt. Während Naru auf seine erste Liebe trifft, nimmt Ada kleine Aufträge der Dorfbewohner als Spurenfinder an. Bevor es aber endgültig zu ruhig wird, kommt ein Bote von König Fredlaff vorbei und berichtet, dass der König dringend die Hilfe des Spurenfinders benötigt. Das Zepter der Ahnen ist aus der Schatzkammer des Königs verschwunden und muss unbedingt bis zur Unabhängigkeitsfeier gefunden werden. Gemeinsam mit Naru und Ada begibt sich Elos in die Hauptstadt, wo sie auf zahlreiche weitere Spurenfinder treffen, die aus dem gleichen Grunde dort sind.
Marc-Uwe Kling liest sein Buch auch dieses Mal wieder selbst und genau davon lebt es.
Die Handlung ist lebendig und fantasievoll und die Dialoge stecken voller Wortwitz. Dabei werden die Charaktere gelungen beschrieben und der Autor verleiht jedem von ihnen eine eigene Stimme.
Es ist ein wilder Mix aus Fantasy, Krimi und Humor, der hier frisch und frech auf unterhaltsam, absurde Weise über knapp neun Stunden seinem Höhepunkt entgegenläuft.
Das Buch lässt sich mehreren Genres zuordnen, macht einfach Spaß und bietet beste Unterhaltung für jedes Alter.