Rasant witzig geht’s weiter

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
sternchenblau Avatar

Von

Wiedersehen mit den lieb gewonnenen Charakteren, die ihr 2. Abenteuer erneut mit viel Ironie und Spannung bewältigen.

Rasant witzig geht’s weiter

„Der Spurenfinder“ endete mit einem Rätselknall. Und es passt zum ironischen Stil – Achtung: Mini-Spoiler –,

dass wir eben nicht erfahren dürfen, wie das offene Geheimnis gelöst wird. Stattdessen gibt es einen neuen Fall.

– Mini-Spoiler Ende.

Friedhöfen ist im zweiten Teil wieder in seine Langeweile zurückgefallen, aber der Auftrag des Königs, das gestohlene Drachenzepter zu finden, führt Elos und die Zwillinge Ada und Naru in die Hauptstadt Iriandria.

Es erwartet euch wieder ein generationenübergreifenden Spaß, der Genregrenzen sprengt. Zur mittelalterlichen Fantasywelt, die durchaus Bezüge zu unserer Realität aufweist, gibt es einen Krimiplot mit viel Ironie und Satire.

Über die Geschichte will ich gar nicht zu viel verraten, weil sie immer wieder überrascht. Vieles ist nicht das, was es scheint. Ich habe mich köstlich amüsiert, besonders über den Reigen von lieb gewonnenen Charakteren und neuen Weggefährt*innen und Widersacher*innen. Auch viele kleinere Ereignisse oder Requisiten werden wieder aufgegriffen. Die Zwillinge durften sich übrigens etwas von ihrem Vater emanzipieren, einige Jokes ziehen sich trotzdem weiter durch das komplette Buch und erfahren die eine oder andere Aktualisierung. Ich sage nur:

»Hm.«

Kongenial illustriert Bernd Kissel auch diesen Band und bringt uns damit die volle Eleganz und Schönheit von Schuppenwölfen nahe.

Zugegeben, die Bezüge zu Politik und Popkultur sind beim „Drachenzepter“-Band nicht ganz so stark wie beim ersten. Dafür gibt es mehr Figurenentwicklung, die u.a. einige spannende Seiten von Elos beleuchtet, und zu lachen hatte ich genauso viel. Mir gefällt auch wieder, dass das Buch altersübergreifend funktioniert, besonders auch durch die liebevollen Frotzeleien zwischen Vater Elos und den Zwillingen.

»Ihr habt also mehr Neugier als Schamgefühl«, sagte er. Dann lächelte er. »Hervorragend. Das ist eine ganz wichtige Eigenschaft für einen Spurenfinder.«

Ich freue mich schon darauf, demnächst das Hörbuch mit meinem Sohn zu hören. Das überbrückt sicherlich ein Bisschen die Wartezeit für den 3. Band. Der ist mit einigen offenen Fragen schon sehr gut angelegt – und ich will ihn auf alle Fälle lesen.

Ein großer Spaß wieder für alle Altersklassen. 4,5 von 5 Sternen.