Riesiger Lesespaß
In Friedhofen ist wieder der Alltag eingekehrt, als ein Bote König Fredlaffs den Spurenfinder Elos von Bergen an den Hof ruft: Das Drachenzepter ist verschwunden, wobei in drei Tagen die Unabhängigkeitsfeier ist, an denen genau dieses Drachenzepter eine große Rolle spielt. Elos von Bergen und die Zwillinge Ada und Naru finden am Hof noch weitere Spurenfinder des Reichs, doch keiner konnte bisher den Diebstahl aufklären. Da geschieht auch noch ein Mord. Ganz klar, dass hier alles zusammenhängt und unbedingt aufgeklärt werden muss!
Das Buch ist bereits die zweite Geschichte um den Spurenfinder Elos von Bergen und seine Kinder Ada und Naru. Auch wenn man den zweiten Band ohne weitere Vorkenntnisse lesen könnte, empfehle ich unbedingt die Lektüre des ersten Buches vorneweg: Zum einen lernt man eine äußerst spannende, humorvolle Geschichte kennen, aber auch die interessanten Charaktere und die Pfiffigkeit, mit der Elos und seine Kinder die Fälle lösen. Ergänzt wird die Erzählung von wunderbaren Illustrationen, die noch mehr Lust auf die Geschehnisse rund um die genialen Spurenfinder machen. Das beigefügte Kartenmaterial über die Welt der Verlorenen Provinzen hilft bei der Orientierung zu den geschilderten Ereignissen. Wer den Schreibstil von Marc-Uwe Kling kennt, wird dieses Buch unbedingt lesen wollen. Dass die Geschichte sozusagen ein Familienprojekt ist – der Autor hat die Geschichten um den Spurenfinder mit seinen Töchtern zusammen entwickelt -, gefällt mir umso mehr.
Diese spannende Mischung aus Krimi-, Fantasy- und Mystery-Elementen hat bei mir für einen riesigen Lesespaß gesorgt. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Das Buch ist bereits die zweite Geschichte um den Spurenfinder Elos von Bergen und seine Kinder Ada und Naru. Auch wenn man den zweiten Band ohne weitere Vorkenntnisse lesen könnte, empfehle ich unbedingt die Lektüre des ersten Buches vorneweg: Zum einen lernt man eine äußerst spannende, humorvolle Geschichte kennen, aber auch die interessanten Charaktere und die Pfiffigkeit, mit der Elos und seine Kinder die Fälle lösen. Ergänzt wird die Erzählung von wunderbaren Illustrationen, die noch mehr Lust auf die Geschehnisse rund um die genialen Spurenfinder machen. Das beigefügte Kartenmaterial über die Welt der Verlorenen Provinzen hilft bei der Orientierung zu den geschilderten Ereignissen. Wer den Schreibstil von Marc-Uwe Kling kennt, wird dieses Buch unbedingt lesen wollen. Dass die Geschichte sozusagen ein Familienprojekt ist – der Autor hat die Geschichten um den Spurenfinder mit seinen Töchtern zusammen entwickelt -, gefällt mir umso mehr.
Diese spannende Mischung aus Krimi-, Fantasy- und Mystery-Elementen hat bei mir für einen riesigen Lesespaß gesorgt. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.