comfort zone als Buch?
Es wäre nicht das erste Buch, das ich von Marie Luise Ritter lese und schon beim Lesen der ersten Seiten wird mir klar: Sie bleibt sich treu. Ritter schreibt Bücher, die angenehm zu lesen sind und immer eine Leichtigkeit versprühen. Vielleicht auch, weil ihre Geschichten immer auch welche über Gefühle, Empfindungen und Zustände sind. Ich vermute, uns Leser:innen erwartet ein Buch, das sich weniger auf eine komplexe Handlung stürzt, dafür umso mehr die positive wie negative Gefühle in den Mittelpunkt stellt, mit denen man sich identifizieren kann.