Eine wundervolle Auszeit!
Hach, ich habe es geliebt!
Marie Luise nimmt den Leser mit auf eine persönliche Reise - es geht um einen Neunanfang in Paris, aber wir lesen nicht nur über praktische Themen wie Wohnungssuche und die Fahrt ins Glück, sondern auch ziemlich private Dinge. Wir bekommen Einblicke in die Gedankenwelt der Autorin, werden mit ihren Fragen, Ängsten und Wünschen konfrontiert. Das macht das Buch so herrlich authentisch und persönlich.
Man hat das Gefühl, mit der Autorin befreundet zu sein oder einen ehrlichen Brief von ihr zu lesen. Sie nennt die Dinge beim Namen, äußert auch mal Probleme oder erzählt von Herausforderungen, die ein Neuanfang an einem fremden Ort mit sich bringt. Gleichzeitig wird das Fernweh geweckt und der Leser fragt sich, was für einen selbst überhaupt Zuhause bedeutet.
Fazit: Ein interessantes und persönliches Buch, das dazu aufruft, sich folgende Fragen selbst zu beantworten und nachzudenken:
- Bin ich mit meinem aktuellen Leben (Job, Wohnort, Umfeld) glücklich?
- Was ist Zuhause für mich?
- Können mehrere Orte ein Zuhause sein, oder ist es viel eher ein Mensch?
- Wo ist mein Platz in der Welt?
- Wie kann ich dafür sorgen, glücklich und frei zu sein? (Auch ohne einen anderen Wohnort.)
Mir persönlich hat das Lesen besonders viel Spaß gemacht, denn ich stehe selbst vor einem Neuanfang in Paris. Demnach war das Buch doppelt spannend! Man erfährt einiges über die Tücken und die tollen Orte der Stadt. Gleichzeitig könnten diese Aspekte etwas langweilig für Leser sein, die sich nicht für Paris interessieren. Da hätte man allgemeiner schreiben können.
Marie Luise nimmt den Leser mit auf eine persönliche Reise - es geht um einen Neunanfang in Paris, aber wir lesen nicht nur über praktische Themen wie Wohnungssuche und die Fahrt ins Glück, sondern auch ziemlich private Dinge. Wir bekommen Einblicke in die Gedankenwelt der Autorin, werden mit ihren Fragen, Ängsten und Wünschen konfrontiert. Das macht das Buch so herrlich authentisch und persönlich.
Man hat das Gefühl, mit der Autorin befreundet zu sein oder einen ehrlichen Brief von ihr zu lesen. Sie nennt die Dinge beim Namen, äußert auch mal Probleme oder erzählt von Herausforderungen, die ein Neuanfang an einem fremden Ort mit sich bringt. Gleichzeitig wird das Fernweh geweckt und der Leser fragt sich, was für einen selbst überhaupt Zuhause bedeutet.
Fazit: Ein interessantes und persönliches Buch, das dazu aufruft, sich folgende Fragen selbst zu beantworten und nachzudenken:
- Bin ich mit meinem aktuellen Leben (Job, Wohnort, Umfeld) glücklich?
- Was ist Zuhause für mich?
- Können mehrere Orte ein Zuhause sein, oder ist es viel eher ein Mensch?
- Wo ist mein Platz in der Welt?
- Wie kann ich dafür sorgen, glücklich und frei zu sein? (Auch ohne einen anderen Wohnort.)
Mir persönlich hat das Lesen besonders viel Spaß gemacht, denn ich stehe selbst vor einem Neuanfang in Paris. Demnach war das Buch doppelt spannend! Man erfährt einiges über die Tücken und die tollen Orte der Stadt. Gleichzeitig könnten diese Aspekte etwas langweilig für Leser sein, die sich nicht für Paris interessieren. Da hätte man allgemeiner schreiben können.