Einfach toll!
Marie Luise Ritter nähert sich in diesem Buch Stück für Stück verschiedenen Ideen für ein Zuhause an. Manchmal ganz abstrakt, und dann immer wieder konkreter führt sie aus und macht sich Gedanken darüber was ein Zuhause eigentlich ist. Ist es eine Stadt? Sind es die Menschen? Oder vielleicht doch der eigene Körper?
Exemplarisch zieht sie dafür ihre eigene Erfahrung in einer für sie neuen Stadt heran: Paris. Die Stadt der Liebe und Sehnsüchte. Da wo Romantik in der Luft liegt und der Eiffelturm glitzert kann man sich doch nur wohl fühlen. Oder?
Dieses Buch ist ein wahres Wohlfühlbuch. Es umarmt einen von innen und lässt den Leser immer wieder innehalten. Wie ist das für mich eigentlich? Was ist für mich zuhause?
Schon das Cover lädt zu Träumereien und schönen Gedanken ein und lässt einen durch das offene Fenster in die Stadt gleiten. Mit allen Möglichkeiten und endlosen Optionen. Und genauso geht es dann auch in die Geschichte.
Wir begleiten Luise auf ihrem Aufbruch und ihrer Suche nach einem Zuhause. Oder zumindest auf der Suche nach dem Gefühl von Zuhause. Sie beschreibt in einer wundervoll sanften Sprache wie sie ankommt und wie die Stadt und ihre Menschen sie aufnehmen. Es passiert nichts spektakuläres, die Geschichte hat keinen Spannungsbogen und doch kann man nicht aufhören zu lesen, weil die Autorin einen mit ihrer Sprache in den Bann zieht. Man fühlt die Atmosphäre der Stadt und ist mit einem Mal in einer ganz neuen, so nahen, aber doch so fernen Welt.
Sie beschreibt so ehrlich und authentisch wie es ist an seinen eigenen Erwartungen zu scheitern und die Realität herein bricht. Und doch hat sie eine so wertschätzende und inspirierende Art den Alltag zu beschreiben, dass man denkt: Ja! Sie hat recht! Koste das Leben aus, lebe es in vollen Zügen und schau nicht zurück.
Eine ganz ganz große Leseempfehlung für alle die dem Alltag entfliehen möchten!
Exemplarisch zieht sie dafür ihre eigene Erfahrung in einer für sie neuen Stadt heran: Paris. Die Stadt der Liebe und Sehnsüchte. Da wo Romantik in der Luft liegt und der Eiffelturm glitzert kann man sich doch nur wohl fühlen. Oder?
Dieses Buch ist ein wahres Wohlfühlbuch. Es umarmt einen von innen und lässt den Leser immer wieder innehalten. Wie ist das für mich eigentlich? Was ist für mich zuhause?
Schon das Cover lädt zu Träumereien und schönen Gedanken ein und lässt einen durch das offene Fenster in die Stadt gleiten. Mit allen Möglichkeiten und endlosen Optionen. Und genauso geht es dann auch in die Geschichte.
Wir begleiten Luise auf ihrem Aufbruch und ihrer Suche nach einem Zuhause. Oder zumindest auf der Suche nach dem Gefühl von Zuhause. Sie beschreibt in einer wundervoll sanften Sprache wie sie ankommt und wie die Stadt und ihre Menschen sie aufnehmen. Es passiert nichts spektakuläres, die Geschichte hat keinen Spannungsbogen und doch kann man nicht aufhören zu lesen, weil die Autorin einen mit ihrer Sprache in den Bann zieht. Man fühlt die Atmosphäre der Stadt und ist mit einem Mal in einer ganz neuen, so nahen, aber doch so fernen Welt.
Sie beschreibt so ehrlich und authentisch wie es ist an seinen eigenen Erwartungen zu scheitern und die Realität herein bricht. Und doch hat sie eine so wertschätzende und inspirierende Art den Alltag zu beschreiben, dass man denkt: Ja! Sie hat recht! Koste das Leben aus, lebe es in vollen Zügen und schau nicht zurück.
Eine ganz ganz große Leseempfehlung für alle die dem Alltag entfliehen möchten!