Zuhause ist mehr als nur ein Ort
In ihrem autobiographischen Buch „Die Suche nach Zuhause“ nimmt uns die Autorin Marie Luise Ritter mit auf ihre Reise nach Paris. Es zieht Marie Luise Ritter aus Nizza kommend für einen ganzen Sommer lang in die französische Hauptstadt. Sie wird angetrieben und geleitet von der Frage nach unser aller Zuhause, dem Platz, an den wir hingehören, wie wir ihn finden, was und wer dazugehört und ihn letztlich ausmacht. Zunächst geht es aber gar nicht um das Finden eines Zuhauses, sondern um das Finden einer Wohnung, die dann im folgenden Schritt vielleicht zu einem sicheren Rückzugsort werden kann. So gewähren ihre Freunde Max und Leo Marie Luise zunächst Unterschlupf in ihrem Gästezimmer, und Marie Luise lebt sich ein. Macht Bekanntschaften, etabliert Routinen, findet eine Wohnung (mit Blick auf den Eiffelturm!), arbeitet, und lebt schließlich in Paris – ihre Träume und Sehnsüchte scheinen erfüllt. Marie Luise zweifelt immer mehr daran, ob ihr vermeintlicher Sehnsuchtsort Paris auch der Ort ist, an dem sie leben, wohnen und bleiben möchte. Es geht in diesem wunderbaren Buch um Mut, um die Frage nach dem Ort, der unser Zuhause ist, um das Treffen von Entscheidungen und die Freiheit, loszulassen, das Finden von Antworten. Zuhause ist für jeden etwas anderes, ein Ort, eine Stadt, ein Gefühl, bestimmte Menschen; ein Ort, der Zeit zur Gestaltung braucht, und möglicherweise ein anderer ist, als wir ihn uns immer vorgestellt haben. Ein lebendiges und philosophisches Buch, welches viele Fragen stellt, und eigentlich noch mehr Antworten liefert.