Eine Reise durch Generationen und Erinnerungen
Schon das Cover von Die Summe unserer Teile hat mich neugierig gemacht – es wirkt vielversprechend und deutet auf eine tiefgründige Familiengeschichte hin. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und bildhaft, sodass man direkt in die Geschichte eintaucht. Besonders faszinierend finde ich die Verflechtung der verschiedenen Generationen und Perspektiven: Lucy, die mit ihrem Klavier ein Stück Vergangenheit zurückerhält, und ihre Mutter Daria, die zwischen ihrer Heimat und ihrem neuen Leben hin- und hergerissen scheint.
Mich interessiert besonders, wie die Figuren mit ihrer eigenen Geschichte und der ihrer Familie umgehen. Ich lese gerne Romane, die verschiedene Länder und Kulturen einbinden, weil sie meinen Horizont erweitern und neue Sichtweisen eröffnen. Genau das scheint dieses Buch zu bieten – die Suche nach Identität, Vergangenheit und Zusammenhängen über Generationen hinweg. Ich erwarte eine bewegende Geschichte, die sich nach und nach wie ein Puzzle zusammensetzt, und freue mich darauf, weiterzulesen!
Mich interessiert besonders, wie die Figuren mit ihrer eigenen Geschichte und der ihrer Familie umgehen. Ich lese gerne Romane, die verschiedene Länder und Kulturen einbinden, weil sie meinen Horizont erweitern und neue Sichtweisen eröffnen. Genau das scheint dieses Buch zu bieten – die Suche nach Identität, Vergangenheit und Zusammenhängen über Generationen hinweg. Ich erwarte eine bewegende Geschichte, die sich nach und nach wie ein Puzzle zusammensetzt, und freue mich darauf, weiterzulesen!