Drei Frauen, die einander fremd bleiben
Und das, obwohl sie doch eng miteinander verwandt sind: Ljudmila ist Darias Mutter, Daria wiederum die von Lucy. Großmutter, Mutter und Enkelin, die einander nicht verstehen, das auch gar nicht können, weil sie kaum etwas voneinander wissen. Zumindest nichts von dem, was wirklich wichtig ist.
Jahre- bzw. jahrzehntelang leben beide Mutter-Tochter- Gespanne ohne Kontakt zueinander. Kein Wunder, dass so kein Verständnis füreinander erwachsen kann.
Wir Leser*innen haben das Privileg, jede der drei Frauen auf dem Weg ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten, zu verfolgen, wie sie zu dem wurde, was sie war/ist.
Es ist nicht direkt Hass, der sie trägt, sondern eher ein großes Unverständnis, vor allem aber die mangelnde Bereitschaft, aufeiander zuzugehen. Das alles ist so verfasst, dass man beim Lesen jede der Frauen in ihrem Wesen begreift, etwas, das ihnen untereinander nicht vergönnt ist. Wird sich an dieser emotionalen Ferne je etwas ändern?
Ein Roman, der leicht zu lesen, doch nicht immer leicht zu verstehen ist.
Jahre- bzw. jahrzehntelang leben beide Mutter-Tochter- Gespanne ohne Kontakt zueinander. Kein Wunder, dass so kein Verständnis füreinander erwachsen kann.
Wir Leser*innen haben das Privileg, jede der drei Frauen auf dem Weg ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten, zu verfolgen, wie sie zu dem wurde, was sie war/ist.
Es ist nicht direkt Hass, der sie trägt, sondern eher ein großes Unverständnis, vor allem aber die mangelnde Bereitschaft, aufeiander zuzugehen. Das alles ist so verfasst, dass man beim Lesen jede der Frauen in ihrem Wesen begreift, etwas, das ihnen untereinander nicht vergönnt ist. Wird sich an dieser emotionalen Ferne je etwas ändern?
Ein Roman, der leicht zu lesen, doch nicht immer leicht zu verstehen ist.