Grammatik der Familie
Drei Frauen sind als Großmutter, Mutter und Tochter miteinander verwoben, aber allesamt im Leben nicht so richtig angekommen trotz ihrer jeweils überdurchschnittlichen Qualifikation: Lyudmila, die Chemikerin, die Ärztin Daria und als jüngste Lucy, die Spiele programmiert. Tief sind die Verwundungen, die sie einander aus den unterschiedlichsten Gründen zufügen - die eine aus einem schwierigen Lebensweg heraus, der in einer Krankheit gipfelt, und die andern wie aus einer Erbsünde resultierend, weil sie gerade dieser Erfahrung entgegenlenken wollen und es in die andere Richtung übertreiben. Die ganze Last der Mutterschaft unter schwierigen Bedingungen eben. Besonders hat mich die Szene erschüttert, als Lyudmila Daria und ihre neugeborene Tochter in München besucht und augenscheinlich niemals mütterliche Gefühle verspürte.
Die Männer spielen eine etwas untergeordnete Rolle, üben aber trotzdem ihren nicht immer hilfreichen Einfluss aus. Zur Seite stehen den Frauen meist die besten Freundinnen. Eine Reise nach Sopot und Beirut leitet dann eine Art Klärung in die Wege, die Mutter und Tochter einander wieder etwas näher bringt, aber dann auch wieder eine alte Schuld zutage fördert.
Einfühlsam, sprachlich einwandfrei und mit poetischen Elementen lädt das Buch durchaus zum Lesevergnügen ein. Vögel stellen eine Art Leitmotiv dar, Lopez reflektiert immer wieder über die Sprache, die eine Rolle spielt wegen des Aufenthalts der Frauen in verschiedenen Ländern. Die eingewobenen wissenschaftlichen Fachbegriffe hätte ich nachschlagen können, waren aber für den Gesamtzusammenhang nicht so wichtig.
Die Männer spielen eine etwas untergeordnete Rolle, üben aber trotzdem ihren nicht immer hilfreichen Einfluss aus. Zur Seite stehen den Frauen meist die besten Freundinnen. Eine Reise nach Sopot und Beirut leitet dann eine Art Klärung in die Wege, die Mutter und Tochter einander wieder etwas näher bringt, aber dann auch wieder eine alte Schuld zutage fördert.
Einfühlsam, sprachlich einwandfrei und mit poetischen Elementen lädt das Buch durchaus zum Lesevergnügen ein. Vögel stellen eine Art Leitmotiv dar, Lopez reflektiert immer wieder über die Sprache, die eine Rolle spielt wegen des Aufenthalts der Frauen in verschiedenen Ländern. Die eingewobenen wissenschaftlichen Fachbegriffe hätte ich nachschlagen können, waren aber für den Gesamtzusammenhang nicht so wichtig.