Lesetipp
"Die Summe unserer Teile" von Paola Lopez war wirklich beeindruckend. Das Buch erzählt die Geschichte von drei Generationen von Frauen, die alle ihre eigenen Kämpfe und Herausforderungen meistern müssen. Die Großmutter flieht im Zweiten Weltkrieg aus Polen in den Libanon, die Mutter verlässt den Libanon für ein Leben in Deutschland, und die Tochter muss für ihre Zukunft zurück nach Polen.
Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet und die Erzählweise ist angenehm unaufgeregt. Besonders die ruhige und feinfühlige Art, wie Paola Lopez die Familiengeschichte über drei Länder und Generationen hinweg erzählt, hat mir sehr gut gefallen. Die Verbindung zwischen den Generationen und die Suche nach einem freien Leben sind zentrale Themen, die das Buch sehr berührend machen. Außerdem bin ich sowohl Mutter als auch Tochter und kann daher sehr relaten.
Insgesamt ist "Die Summe unserer Teile" ein sehr bewegendes und gut geschriebenes Buch, das sowohl historische als auch persönliche Themen auf eine sehr einfühlsame Weise behandelt. Es ist definitiv eine Empfehlung wert - wie auch schon Mareike Fallwickl im Klappentext schreibt.
Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet und die Erzählweise ist angenehm unaufgeregt. Besonders die ruhige und feinfühlige Art, wie Paola Lopez die Familiengeschichte über drei Länder und Generationen hinweg erzählt, hat mir sehr gut gefallen. Die Verbindung zwischen den Generationen und die Suche nach einem freien Leben sind zentrale Themen, die das Buch sehr berührend machen. Außerdem bin ich sowohl Mutter als auch Tochter und kann daher sehr relaten.
Insgesamt ist "Die Summe unserer Teile" ein sehr bewegendes und gut geschriebenes Buch, das sowohl historische als auch persönliche Themen auf eine sehr einfühlsame Weise behandelt. Es ist definitiv eine Empfehlung wert - wie auch schon Mareike Fallwickl im Klappentext schreibt.