Regt zum Nachdenken an
Die Gestaltung des Buchs hat mir gut gefallen, ich fand insbesondere auch das recht breite Format sehr interessant und angenehm.
Die Autorin setzt sich auf interessante Art und Weise mit Familiengeschichte, Mütter-Töchter-Beziehungen und Konflikten auseinander und regt auf jeden Fall sehr zum Nachdenken, auch über den eigenen Kommunikationsstil an. Insofern finde ich die Thematik des Buchs sehr gelungen.
Ich konnte der Geschichte auch sehr gut folgen und mir hat der Schreibstil gut gefallen, auch wenn ich ab und zu über einige absurde Formulierungen "gestolpert" bin, was das Lesen aber durchaus interessant gemacht hat.
Irgendwie hat mir am Ende des Buchs noch etwas gefehlt, ich hätte über Daria und Lucy gern noch mehr erfahren, aber irgendwie fand ich es auch passend, dass die Charaktere eher ein bisschen vage geblieben sind.
Insgesamt würde ich das Buch für alle empfehlen, die sich für solche Familiengeschichten interessieren, aber nicht zu viel Inhalt erwarten. Ich hatte das Buch auch sehr schnell durchgelesen.
Die Autorin setzt sich auf interessante Art und Weise mit Familiengeschichte, Mütter-Töchter-Beziehungen und Konflikten auseinander und regt auf jeden Fall sehr zum Nachdenken, auch über den eigenen Kommunikationsstil an. Insofern finde ich die Thematik des Buchs sehr gelungen.
Ich konnte der Geschichte auch sehr gut folgen und mir hat der Schreibstil gut gefallen, auch wenn ich ab und zu über einige absurde Formulierungen "gestolpert" bin, was das Lesen aber durchaus interessant gemacht hat.
Irgendwie hat mir am Ende des Buchs noch etwas gefehlt, ich hätte über Daria und Lucy gern noch mehr erfahren, aber irgendwie fand ich es auch passend, dass die Charaktere eher ein bisschen vage geblieben sind.
Insgesamt würde ich das Buch für alle empfehlen, die sich für solche Familiengeschichten interessieren, aber nicht zu viel Inhalt erwarten. Ich hatte das Buch auch sehr schnell durchgelesen.