Getrennt durch den Krieg, vereint durch das Schicksal
Karissa Chens Roman Die Tage nach dem Pflaumenregen ist eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust und das Wiederfinden nach Jahrzehnten der Trennung.
Die Handlung beginnt 1938 in Shanghai, als sich Suchi und Haien ineinander verlieben. Doch der Bürgerkrieg reißt sie auseinander – Haien zieht in den Krieg, hinterlässt nur seine Geige und die rätselhaften Worte „Verzeih mir“. Erst 60 Jahre später führt das Schicksal die beiden in Los Angeles wieder zusammen.
Das Buch ist emotional und schmerzhaft, aber zugleich wunderschön erzählt. Besonders beeindruckend sind die bildhaften Beschreibungen der Orte, die einen mitten nach Shanghai oder Los Angeles versetzen. Auch die Charaktere sind tiefgründig und authentisch gestaltet, sodass man mit ihnen mitfühlt.
Der Roman springt zwischen verschiedenen Zeitebenen – eine Erzählweise, die mir persönlich sehr zusagt, da sie die Spannung erhöht und die Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll verknüpft. Zudem gibt das Buch faszinierende Einblicke in die chinesische Kultur und die turbulenten Zeiten des Bürgerkriegs.
Insgesamt ist Die Tage nach dem Pflaumenregen eine ergreifende Lektüre, die zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Eine klare Empfehlung für alle, die emotionale, historische Romane lieben!
Die Handlung beginnt 1938 in Shanghai, als sich Suchi und Haien ineinander verlieben. Doch der Bürgerkrieg reißt sie auseinander – Haien zieht in den Krieg, hinterlässt nur seine Geige und die rätselhaften Worte „Verzeih mir“. Erst 60 Jahre später führt das Schicksal die beiden in Los Angeles wieder zusammen.
Das Buch ist emotional und schmerzhaft, aber zugleich wunderschön erzählt. Besonders beeindruckend sind die bildhaften Beschreibungen der Orte, die einen mitten nach Shanghai oder Los Angeles versetzen. Auch die Charaktere sind tiefgründig und authentisch gestaltet, sodass man mit ihnen mitfühlt.
Der Roman springt zwischen verschiedenen Zeitebenen – eine Erzählweise, die mir persönlich sehr zusagt, da sie die Spannung erhöht und die Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll verknüpft. Zudem gibt das Buch faszinierende Einblicke in die chinesische Kultur und die turbulenten Zeiten des Bürgerkriegs.
Insgesamt ist Die Tage nach dem Pflaumenregen eine ergreifende Lektüre, die zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Eine klare Empfehlung für alle, die emotionale, historische Romane lieben!