Zwei Welten in zwei Kriegen
Mich hat bei "Die Tage nach dem Pflaumenregen" zuallererst das wunderschöne Cover begeistert. Das Buch ist der Debütroman der taiwanesisch-amerikanischen Autorin Karissa Chen.
Der Roman erzählt die Geschichte von Suchi und Haiwen, die sich 1938 in Shanghai kennenlernen und ineinander verlieben. Ihre Beziehung wird jedoch durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und des Chinesischen Bürgerkriegs auf eine harte Probe gestellt. Haiwen meldet sich freiwillig zur Armee, um seinen Bruder vor der Einberufung zu bewahren, und hinterlässt Suchi lediglich seine Geige und eine kurze Nachricht: "Verzeih mir."
Sechzig Jahre später treffen sie sich zufällig in Los Angeles wieder.
Schon die ersten Seiten nehmen die Leserin und den Leser mit der plastischen Erzählweise der Autorin gefangen. Orte und Personen entstehen vor dem inneren Auge.
Viele Rückblenden verlangen Aufmerksamkeit, sind aber wichtig, um die Geschichte und Dynamik der beschriebenen Familien zu verstehen.
Mit gut 600 Seiten ist das Buch ein ganz schöner Brocken, die Geschichte ist teils dramatisch aber immer flüssig zu lesen. Von mir ein eindeutiger Lesetipp.
Der Roman erzählt die Geschichte von Suchi und Haiwen, die sich 1938 in Shanghai kennenlernen und ineinander verlieben. Ihre Beziehung wird jedoch durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und des Chinesischen Bürgerkriegs auf eine harte Probe gestellt. Haiwen meldet sich freiwillig zur Armee, um seinen Bruder vor der Einberufung zu bewahren, und hinterlässt Suchi lediglich seine Geige und eine kurze Nachricht: "Verzeih mir."
Sechzig Jahre später treffen sie sich zufällig in Los Angeles wieder.
Schon die ersten Seiten nehmen die Leserin und den Leser mit der plastischen Erzählweise der Autorin gefangen. Orte und Personen entstehen vor dem inneren Auge.
Viele Rückblenden verlangen Aufmerksamkeit, sind aber wichtig, um die Geschichte und Dynamik der beschriebenen Familien zu verstehen.
Mit gut 600 Seiten ist das Buch ein ganz schöner Brocken, die Geschichte ist teils dramatisch aber immer flüssig zu lesen. Von mir ein eindeutiger Lesetipp.