Die eigenwillige Fürstentochter
An der Seite der eigenwilligen und mutigen Protagonistin Gwenllian bin ich eingetaucht in die walisische Geschichte von 1196 bis 1219.
Dabei hat es Gwenllian nicht leicht. Nach dem frühen Tod ihres Vaters, dem angesehenen Fürsten von Südwales, muss sie bereits mit 14 Jahren Verantwortung übernehmen.
Sie kämpft nicht nur für ihre Heimat Wales, sondern versucht vor allen Dingen auch unermüdlich, zwischen ihren rivalisierenden Brüdern zu vermitteln.
Das ansprechend gestaltete Buch hat mir sehr gut gefallen. Dabei ist der Schreibstil anspruchsvoll, aber gut und flüssig zu lesen.
Ich konnte mich mit der sympathischen Fürstentochter identifizieren und habe mit ihr gelitten und mich mit ihr gefreut. Auch die übrigen Personen, die größtenteils alle gelebt haben, sind vielschichtig und gut gezeichnet. Das Personenverzeichnis zu Beginn des Buches und auch die Stammbäume am Ende der Lektüre haben mir geholfen, den Überblick zu behalten.
Die Autorin Sabrina Qunaj hat ausgesprochen gut recherchiert. Der Historienroman ist glücklicherweise auch nicht staubtrocken, sondern bietet ausreichend Raum für Emotionen und Zwischenmenschliches.
Ich kann die Lektüre jedem empfehlen, der anspruchsvolle Historienromane liebt und in eine lebendige Geschichte abtauchen möchte!
Dabei hat es Gwenllian nicht leicht. Nach dem frühen Tod ihres Vaters, dem angesehenen Fürsten von Südwales, muss sie bereits mit 14 Jahren Verantwortung übernehmen.
Sie kämpft nicht nur für ihre Heimat Wales, sondern versucht vor allen Dingen auch unermüdlich, zwischen ihren rivalisierenden Brüdern zu vermitteln.
Das ansprechend gestaltete Buch hat mir sehr gut gefallen. Dabei ist der Schreibstil anspruchsvoll, aber gut und flüssig zu lesen.
Ich konnte mich mit der sympathischen Fürstentochter identifizieren und habe mit ihr gelitten und mich mit ihr gefreut. Auch die übrigen Personen, die größtenteils alle gelebt haben, sind vielschichtig und gut gezeichnet. Das Personenverzeichnis zu Beginn des Buches und auch die Stammbäume am Ende der Lektüre haben mir geholfen, den Überblick zu behalten.
Die Autorin Sabrina Qunaj hat ausgesprochen gut recherchiert. Der Historienroman ist glücklicherweise auch nicht staubtrocken, sondern bietet ausreichend Raum für Emotionen und Zwischenmenschliches.
Ich kann die Lektüre jedem empfehlen, der anspruchsvolle Historienromane liebt und in eine lebendige Geschichte abtauchen möchte!