Empfelenswerter historischer Roman mit tollem Schreibstil

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
momos-bookshelf Avatar

Von

Mit ihrem historischen Epos "Die Tochter der Drachenkrone" entführt Sabrina Qunaj die Leser ins Wales des 12. Jahrhunderts und erzählt die packende Geschichte der Fürstentochter Gwenllian. Nachdem ihr Vater stirbt, steht sie vor der Herausforderung, ihre Heimat vor der drohenden Normannen-Herrschaft zu schützen und die politische Unabhängigkeit zu bewahren. Dabei wird sie nicht nur von den äußeren Feinden bedroht, sondern auch von ihren eigenen Brüdern, die eigene Machtinteressen verfolgen.

Das Buch besticht durch seine detaillierte historische Recherche und die eindrucksvolle Darstellung der Zeit und Kultur der Waliser. Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie Qunaj die Denk- und Handlungsweise der damaligen Gesellschaft in die Erzählung einfließen lässt. Die Autorin verknüpft fiktive Ereignisse geschickt mit realen historischen Persönlichkeiten und Ereignissen, was die Geschichte lebendig und authentisch wirken lässt.

Das Cover ist ein echter Blickfang: Rot und Gold ziehen den Leser in den Bann und passen perfekt zu einem historischen Roman. Auch das hintere Personenregister, das die Aussprache von walisischen Namen und die Stammbäume der wichtigen Familien enthält, bereichert das Werk und erleichtert das Verständnis.

Die Geschichte von Gwenllian ist ein ständiges Auf und Ab – geprägt von Verrat, Intrigen und der ständigen Auseinandersetzung mit der eigenen Familie. Trotz ihrer oft schwierigen Umstände bleibt sie eine starke, entschlossene Frau, die für ihre Unabhängigkeit kämpft und dabei immer wieder beweist, dass sie sich nicht unterkriegen lässt. Die Autorin hat ihre Charaktere lebendig und vielschichtig gestaltet, sodass die Leser mit Gwenllian mitfiebern und sich immer wieder fragen, wie sie mit den Herausforderungen umgehen wird.

Manchmal wirkte Gwenllians Wut gegenüber den Feinden oft wiederholt, aber es hat sich mit der Zeit ausgegliechen.
Die Schwächen und Stärken der Hauptfigur machen sie menschlich und nachvollziehbar.


Fazit: Das Buch hat über 600 Seiten und auch das Hörbuch ist entsprechend "lang", was mich aber nicht gestört hat. Die Spannung war vorhanden und für Liebhaber von Historischen Romanen ist das Buch auf jedenfall empfelenswert. Der Epos handelt eben von einer mutigen Frau, die eine politische und persönliche Reise macht. Die Kombination aus starker weiblicher Protagonistin, gut recherchierter Geschichte und einer mitreißenden Erzählweise sorgt für ein faszinierendes Leseerlebnis.

Ich hatte die Möglichkeit die Hörbuchversion mir anzuhören und mochte die Stimme der Sprecherin Heike Warmuth sehr. Warmuths angenehme Stimme trägt die Erzählung meisterhaft und lässt die Geschichte lebendig werden.

4 Sterne von 5 Sternen.