Gwenllian geht ihren Weg
Wales 1197.
Ich tauche gerne in längst vergangene Zeiten ab und in aufregende Geschichten verschiedener Epochen ein. Das ist nicht nur aufregend und spannend, es ist auch informativ und ein bisschen Geschichtsunterricht.
Fürstentochter Gwenllian kämpft nach dem Tod ihres Vaters um Unabhängigkeit und Einheit ihrer Heimat. Sie muss sich nicht nur den Normannen stellen, auch ihren Brüdern. Kein einfaches Unterfangen in dieser schwierigen, kriegerischen Zeit, in der sie nur als Heiratskandidatin von Wert ist.
Gwenllians Entwicklung vom jungen Mädchen zur starken Frau zu verfolgen, ist ereignisreich und interessant Ihr Charakter zeichnet sich durch ihre symphytische, zielstrebige Art aus. Sie sucht und findet ihren Platz im Leben, in der Familie.
Auch die vielen anderen Figuren konnten mich größtenteils von sich überzeugen. Sie spiegeln das damalige politische und gesellschaftliche Leben wider und geben der Geschichte ein Gesicht. Es macht Spaß die täglichen Dinge, Freud und Leid, die Kämpfe und auch die Beziehungen untereinander zu erleben.
Das Taschenbuch ist schön gestaltet mit Landkarte, Personenregister und Hilfe zur walisischen Aussprache.
Sabrina Qunaj ist mir bisher als Autorin nicht bekannt gewesen, aber ich weiß jetzt schon, dass ich weitere Bücher von ihr lesen werden. Denn eine Fortsetzung wird hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lassen.
Ich tauche gerne in längst vergangene Zeiten ab und in aufregende Geschichten verschiedener Epochen ein. Das ist nicht nur aufregend und spannend, es ist auch informativ und ein bisschen Geschichtsunterricht.
Fürstentochter Gwenllian kämpft nach dem Tod ihres Vaters um Unabhängigkeit und Einheit ihrer Heimat. Sie muss sich nicht nur den Normannen stellen, auch ihren Brüdern. Kein einfaches Unterfangen in dieser schwierigen, kriegerischen Zeit, in der sie nur als Heiratskandidatin von Wert ist.
Gwenllians Entwicklung vom jungen Mädchen zur starken Frau zu verfolgen, ist ereignisreich und interessant Ihr Charakter zeichnet sich durch ihre symphytische, zielstrebige Art aus. Sie sucht und findet ihren Platz im Leben, in der Familie.
Auch die vielen anderen Figuren konnten mich größtenteils von sich überzeugen. Sie spiegeln das damalige politische und gesellschaftliche Leben wider und geben der Geschichte ein Gesicht. Es macht Spaß die täglichen Dinge, Freud und Leid, die Kämpfe und auch die Beziehungen untereinander zu erleben.
Das Taschenbuch ist schön gestaltet mit Landkarte, Personenregister und Hilfe zur walisischen Aussprache.
Sabrina Qunaj ist mir bisher als Autorin nicht bekannt gewesen, aber ich weiß jetzt schon, dass ich weitere Bücher von ihr lesen werden. Denn eine Fortsetzung wird hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lassen.