Liebe, Macht und Intrige im historischen Wales
Das Cover passt sehr gut zum Roman. Ich kannte die Autorin bis zu diesem Buch noch nicht. Mit dem gelungenen Auftakt des historischen Epos gehöre ich nun zu den Lesern, die auf den nächsten Band warten. Im Nachwort erfuhr ich, dass dieser Roman an die Geraldine - Reihe anschließt. Ich bin aber auch ohne Kenntnis dieser Reihe gut in der Geschichte um Gwenllian zurecht gekommen. Die Karte im Umschlag und das sehr umfangreiche Personenregister am Anfang waren dabei eine gute Hilfe. Besonders gekennzeichnet wurden hier die historischen Persönlichkeiten. Im Anhang befinden sich dann noch die Stammbäume.
Der Roman spielt im Zeitraum von September 1196 bis Mai 1219. In diesen 23 Jahren entwickelt sich die Hauptfigur vom Kind bis zur verheirateten Frau. Gwenllian wird gleich zu Beginn als liebenswerte, aber keinesfalls unterwürfige Figur wahrgenommen. Sie hat eine ganz besondere Beziehung zu ihrem gleichaltrigen Halbbruder Maredudd. Er ist blind, Gwenllian hilft ihm alles zu „sehen „. Sie hat zwei weitere Halbbrüder, einen Bruder und eine Schwester, alle wesentlich älter. Die erwachsene Brüder sind zerstritten. Das kann Gwenllian nicht verstehen, sie möchte, dass alle miteinander auskommen. So muss sie im laufe der Jahre feststellen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht immer richtig lag. Sie rebelliert gegen ihre Vermählung, obwohl sie der Familie dienen möchte. Sie hat später das Glück frei zu entscheiden, ob sie Ednyfed heiratet und mit ihm in den Norden geht.
Neben der Hauptfigur sind für mich Matilda, ihre Schwägerin und Joan, die Frau des Fürsten von Nordwales, ihrem Cousin, zwei starke Frauen.
Wer gern historische Romane liest, wird auch dieses Buch gern lesen.
Der Roman spielt im Zeitraum von September 1196 bis Mai 1219. In diesen 23 Jahren entwickelt sich die Hauptfigur vom Kind bis zur verheirateten Frau. Gwenllian wird gleich zu Beginn als liebenswerte, aber keinesfalls unterwürfige Figur wahrgenommen. Sie hat eine ganz besondere Beziehung zu ihrem gleichaltrigen Halbbruder Maredudd. Er ist blind, Gwenllian hilft ihm alles zu „sehen „. Sie hat zwei weitere Halbbrüder, einen Bruder und eine Schwester, alle wesentlich älter. Die erwachsene Brüder sind zerstritten. Das kann Gwenllian nicht verstehen, sie möchte, dass alle miteinander auskommen. So muss sie im laufe der Jahre feststellen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht immer richtig lag. Sie rebelliert gegen ihre Vermählung, obwohl sie der Familie dienen möchte. Sie hat später das Glück frei zu entscheiden, ob sie Ednyfed heiratet und mit ihm in den Norden geht.
Neben der Hauptfigur sind für mich Matilda, ihre Schwägerin und Joan, die Frau des Fürsten von Nordwales, ihrem Cousin, zwei starke Frauen.
Wer gern historische Romane liest, wird auch dieses Buch gern lesen.