Sehr lesenswerter historischer Roman

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
kristina_al Avatar

Von

In „Die Tochter der Drachenkrone“ erzählt die Autorin Sabrina Qunaj sehr anschaulich vom Leben der walisischen Fürstentochter Gwenllian.
Als ihr Vater Anfang des 12. Jahrhunderts stirbt, stehen sich Gwenllians Brüder Gruffyd und Maelgwyn unversöhnlich gegenüber und sie muss sich für eine Seite entscheiden. Es sind unruhige Zeiten in Wales, ständig ist das Volk Übergriffen ausgesetzt. Alles, was Gwenllian tut hat den Hintergrund ihre Heimat zu schützen und zu erhalten, weshalb sie auch in die Zweckehe mit einem Krieger des walisischen Fürsten Llewelyn einwilligt.
Doch schon bald spürt Gwenllian, dass ihr Zukünftiger deutlich mehr sein könnte als ein Verbündeter gegen die Feinde.

Das äußerst ansprechende Cover dieses historischen Romans und das eher ungewöhnliche Setting hatten mich neugierig gemacht. Über die politischen Verhältnisse und die Lebensumstände im mittelalterlichen Wales zu lesen hat mir viele schöne Lesestunden verschafft, auch weil die Autorin diese Zeit mit ihrer schönen Schreibweise sehr gut aufleben lässt.
Die vielen Charaktere, deren Namen für uns doch sehr fremd klingen, machen es anfangs nicht leicht, den Überblick zu behalten, doch ein Personenregister und ein Stammbaum am Ende des Buches erleichtern den Einstieg sehr.
Wie so oft in der Geschichte sind es neben tapferen Kämpfern mutige Frauen, die die Geschicke eines Volkes mitprägen. Gwenllian trägt mit ihren Entscheidungen dazu bei, ihr Volk zu verteidigen, was mir sehr imponiert hat.

Ich bin ein großer Fan historischer Romane mit vielen Seiten, doch hier hätte man vielleicht auf einige zu ausschweifende Details verzichten können, dann wäre es für mich ein perfektes Leseerlebnis geworden.

Fazit
Ein wirklich lesenswerter historischer Roman mit interessanten Charakteren, der vielleicht die ein oder andere Kürzung ganz gut vertragen hätte.