Abschluss einer beeindruckenden Familiensaga
Helene Sommerfeld hat die Reihe um Ricarda Thomasius und ihre Töchter nach 6 Bänden beendet. Im Nachwort fand sich leider die traurige, dass der Tod das Autorenehepaar trennte. Damit ist die Saga endgültig beendet. Schade, es gäbe noch genug zu erzählen.
Der vorliegende Abschlussband hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht alle Bände gelesen habe. Der Roman spielt in der Zeit des immer stärker werdenden Nationalsozialismus. Das bringt auch für die Familie Freystetten und Thomasius viele Veränderungen mit sich. Franz wird frenetischer Anhänger der NSDAP. Davon wurde auch schon im vorherigen Band berichtet - Überfall auf Henny. Erst kurz vor Schluss erhält Henny die längst überfällige Entschuldigung, aber auch nur unpersönlich in briefform.
Tony, die Jüngste, hat in Gunntram ihre Liebe gefunden. Als ihre Grossmutter schwer erkrankt, entschließt Tony sich unverzüglich zu heiraten. Diese Hochzeit führt alle Familienmitglieder zusammen und zeigt, die vielen Konflikte, die die Familien belasten. Für mich haben Frieda und Jonathan mit den größten Herausforderungen zu kämpfen. Da ist manche Entscheidung nicht leicht zu fällen. Ein lesenswerter Roman mit starken Frauen in einer Zeit, die Frauen nicht als das starke Geschlecht sieht.
Der vorliegende Abschlussband hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht alle Bände gelesen habe. Der Roman spielt in der Zeit des immer stärker werdenden Nationalsozialismus. Das bringt auch für die Familie Freystetten und Thomasius viele Veränderungen mit sich. Franz wird frenetischer Anhänger der NSDAP. Davon wurde auch schon im vorherigen Band berichtet - Überfall auf Henny. Erst kurz vor Schluss erhält Henny die längst überfällige Entschuldigung, aber auch nur unpersönlich in briefform.
Tony, die Jüngste, hat in Gunntram ihre Liebe gefunden. Als ihre Grossmutter schwer erkrankt, entschließt Tony sich unverzüglich zu heiraten. Diese Hochzeit führt alle Familienmitglieder zusammen und zeigt, die vielen Konflikte, die die Familien belasten. Für mich haben Frieda und Jonathan mit den größten Herausforderungen zu kämpfen. Da ist manche Entscheidung nicht leicht zu fällen. Ein lesenswerter Roman mit starken Frauen in einer Zeit, die Frauen nicht als das starke Geschlecht sieht.