Eine Ära geht zuende

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
geli73 Avatar

Von

Wie schade, dass die Geschichte um die Ärztin Ricarda Thomasius und ihre Töchter Henny und Toni nun ein Ende hat. Ich habe die beiden Trilogien, wie auch die Polizeiärztin-Serie, allesamt sehr gerne gelesen.


Im dritten und abschließenden Band sind die Zeiten unruhig. Henny ist mit ihrer Familie in die USA gegangen, da ihr Mann Viktor dort die große Chance hat, Karriere in Hollywood zu machen. Henny kann nicht als Onkolgin arbeiten, sondern ist als Gynäkologin in einem Krankenhaus tätig. Ihr Mann Viktor macht ihr Sorgen, denn nach einem Zusammenbruch mit Herzproblemen müsste er sich dringend schonen, doch das geht in der schnelllebigen Filmbranche nicht.


Toni ist glücklich, denn endlich ist sie mit dem Mann zusammen, den sie schon seit Jahren liebt - ihren Jugendfreund Guntram. Noch ist er verheiratet und der Streit um seinen Sohn setzt ihm zu.


Und auch auf Freystetten gibt es allerlei Probleme, sei es, dass Felicitas, die Tochter von Cousine Frida getrennt von ihrer Familie und vor allem ihrem Zwillingsbruder Felix dort leben muss, weil Franz als Adoptivvater das Recht hat, ihren Aufenthaltsort zu bestimmen. Aber auch Franz selbst hat vor allem gesundheitliche Probleme.


Wir begleiten die Ärztinnen weiterhin auf ihren Lebenswegen und es ist, als wenn man bei Freunden vorbeigeschaut hat, um zu sehen, was sie aus ihrem Leben gemacht haben.


Die historische Einordnung ist spannend und so verwundert es kaum, dass auch "Herr Hitler" nabest Goebbels einen Auftritt hat. Zudem natürlich andere Zeitgenossen wie Vicky Baum oder die Filmmogule Goldwyn und Mayer.


Ich habe auch den letzten Teil "Zeit des Vertrauens" sehr gerne gelesen.