Interessant - auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
dana09 Avatar

Von

Das Autorenpaar, das unter dem Namen Helene Sommerfeld ihre Romane veröffentlicht, war mir bis jetzt nicht bekannt. Obwohl ich die beiden Vorgängerbände der "Töchter der Ärztin"-Trilogie nicht gelesen habe, hat mir der dritte Band sehr gut gefallen.
Anfang der 1930er Jahre lebt Henny, eine der Ärztin-Töchter, als Onkologin in Kalifornien. Nach einem Besuch mit ihrer Familie in der alten Heimatstadt Berlin ist sie sich nicht sicher, ob sie nach Kalifornien zurückkehren soll. Dass außerdem ihre Schwester Toni in Berlin lebt und dort als Gynäkologin tätig ist, macht ihre Entscheidung nicht leichter. Doch durch die bevorstehende Machtergreifung Adolf Hitlers fühlen sie sich nicht mehr sicher in Deutschland.
Im Laufe der Geschichte wird das Leben im nationalsozialistischen Deutschland erzählt. Die unterschwellige Bedrohung wird beim Lesen spürbar.
Außerdem bekommt man einen Einblick in das glamouröse Leben in Hollywood. Dort arbeitet Henny´s Ehemann in der aufstrebenden Filmindustrie und die Stars der damaligen Zeit gehen in seinem Haus ein und aus.
Obwohl ich die Vorgeschichte der Töchter nicht kenne, hat mich das Buch gefesselt und ich habe es fast in einem Rutsch gelesen. Natürlich wird auch die titelgebende Ärztin Ricarda erwähnt, über deren früheres Leben ich mich auch informieren will. Jetzt muss ich Band 1 und 2 der Trilogie lesen und hoffe, dass ich danach nicht enttäuscht bin, wenn ich weiß, wie die Geschichten der Protagonistinnen enden.
Die Bände chronologisch zu lesen, war mir leider nicht möglich, da ich eine Rezension zum letzten verfassen sollte.
Das Buchcover gefällt mir sehr gut und es passt zur Geschichte.